Direkt zum Inhalt

Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiberg/Sachsen in Deutschland liegen zwischen 600 € und 800 € pro Monat. Sie hängen ab vom individuellen Lebensstil und Konsumverhalten.

Semesterbeitrag und Zweitstudiumgebühr an der TUBAF

Der Semesterbeitrag ist von allen Studierenden zu entrichten. Er beträgt 94 Euro und setzt sich aus 87 Euro Sozialbeitrag für das Studentenwerk Freiberg (verantwortlich für den Betrieb der Mensa, der Wohnheime sowie für die Bereitstellung verschiedener Unterstützungsangebote und Kulturveranstaltungen) und 7 Euro für den Studierendenrat (studentische Interessensvertretung in der Hochschulpolitik) zusammen.

Unter bestimmten Voraussetzungen: 300 Euro Gebühr für ein Zweitstudium

Die TUBAF erhebt keine Studiengebühr, egal, ob ein Studierender die deutsche Staatsbürgerschaft hat oder nicht. Eine Ausnahme ist die Zweitstudiumgebühr in Höhe von 300 Euro pro Semester. Diese muss gezahlt werden, wenn die betreffende Person bereits über einen anerkannten Masterabschluss oder über einen dem Masterabschluss gleichwertigen anerkannten Hochschulabschluss verfügt und an der TUBAF einen Bachelor-, Diplom- oder Masterabschluss anstrebt.

Voraussetzungen für die Zweitstudiumgebühr:

  • Vorliegen eines Masterabschlusses oder gleichwertigen Hochschulabschlusses
  • der vorliegende Masterabschluss (oder gleichwertige Abschluss) ist in Deutschland anerkannt, das heißt, er ist einem in Deutschland erworbenen Masterabschluss gleichwertig

Erfüllt eine Person die Voraussetzungen zur Zahlung der Zweitstudiumgebühr, so wird sie mit der Zulassung darüber schriftlich informiert. 

Lebenshaltungskosten in Freiberg

Das Leben in Freiberg ist kostengünstig im Vergleich zu deutschen Großstädten. Wie viel Geld ein Studierender pro Monat tatsächlich benötigt, hängt von ihrem/seinem Lebensstil ab. Wir empfehlen, mit mindestens 750 €  pro Monat zu rechnen.

Monatliche Ausgaben in absteigender Ordnung

  1. Miete einschließlich Nebenkosten (Heizung, Warmwasser, Müllentsorgung): 200 bis 320 Euro
  2. Elektrischer Strom: 35 bis 40 € (Hinweis: Der Preis für elektrischen Strom ist für Bewohner eines Wohnheims des Studentenwerks in der Miete enthalten.)
  3. Lebensmittel und Verbrauchsartikel: 300 bis 350 Euro
  4. Kleidung, Schuhe: 40 €
  5. Gesetzliche Krankenversicherung: circa 125 Euro (gilt für Studierende bis 30 Jahre)
  6. Mobiltelefon und mobiles Internet: circa 20 €
  7. Fernseh- und Radiogebühr (verpflichtend auch für ausländische Studierende): 18,36 €
  8. Kulturelle Aktivitäten: 20 €
  9. Mobilität – Beispiel Ticket von Freiberg nach Leipzig (107 km) ohne Rabattangebot: 17 €

Summe: 760 € bis 885 €

Kosten für Freizeit- und Kulturangebote

  • Sportgruppen/Kurs am Universitäts-Sportzentrum kostet 20 € bis 25 € pro Semester
  • Kinobesuch: 7 € bis 10 € (abhängig vom Wochentag)
  • Theatertickets für Studenten (ermäßigt): 8 €
  • Besuche der terra mineralia, der Mineralienausstellung in Freiberg: kostenfrei für Studierende der TUBAF
Hinweise

Es gibt eine Vielzahl von Vergünstigungen für Studierende. Für Bahn- und Bustickets, in Theatern, Museen, Kinos, Schwimmbädern und anderen Einrichtungen erhalten Sie ermäßigten Eintritt.

Aufenthaltserlaubnis

Die Bearbeitungsgebühr für die Aufenthaltserlaubnis (eine andere Bezeichnung ist Aufenthaltstitel) für bis zu einem Jahr beträgt 100 Euro. Die Gebühr für einen Aufenthaltserlaubnis mit einer Dauer von über einem Jahr beträgt 110 Euro (Ausnahmen gelten für DAAD-Stipendiaten).

Rundfunkbeitrag in Deutschland

Seit dem 1. Januar 2013 gilt in ganz Deutschland ein einheitlicher Rundfunkbeitrag. Auch Studenten aus dem Ausland müssen die Gebühr in Höhe von 18,36 Euro pro Monat zahlen.

Weitere Informationen in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Türkisch und Arabisch finden Sie auf der Webseite des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice.