Rückblick auf das 21. Schülerkolleg Chemie vom 11. bis 14. September 2012
Das 21. Schülerkolleg führte die Fakultät für Chemie und Physik mit 70 an Chemie interessierten Teilnehmern der 11. und 12. Klassen aus 48 sächsischen Gymnasien bzw. Beruflichen Schulzentren durch.
Wieder konnten wir einen Thüringer begrüßen, und wir hatten nunmehr den insgesamt 1500-ten Teilnehmer dabei. Die Vorlesung zum Thema „Redoxreaktionen“ von Dr. Mario Winkelmann zum Auftakt des Schülerkollegs war mit zahlreichen eindrucksvollen Experimenten gespickt und fand sehr viel Beifall.
Ab Dienstag Nachmittag frönten dann alle dem Experimentieren in unseren fünf Chemischen Instituten, sind doch die Möglichkeiten in den Schulen oft eher begrenzt. Die Versuche umfassten dabei kleine organische und anorganische Präparate, einfache chemische Analysenmethoden, physikalische-chemische Charakterisierungen bis hin zum Emaillieren. Bei der Diskussionsrunde zum Thema „Lohnt sich ein Chemiestudium“ am Mittwoch mussten die Absolventen Dr. Conny Wiltzsch, Dr. Anke Feldmann und Dr. Tobias Gruber manch tiefschürfende Frage nach ihrem Werdegang beantworten.
Eine Einfahrt in das Lehrbergwerk „Reiche Zeche“, die mineralogische Weltreise in der terra mineralia und das Grillen am Donnerstag mit dem JungChemikerForum Freiberg rundeten das Programm ab.
Die Resonanz der TeilnehmerInnen ist durchweg positiv: kamen doch die allermeisten, um sich mit Chemie zu beschäftigen, mehr über Chemie zu erfahren und den Studienwusch zu überprüfen. Auch das Rahmenprogramm fand großen Anklang. „Vielen, vielen Dank für die schöne Woche. Es war ein sehr interessantes Programm ... eine sehr ausgewogene Woche mit vielen netten Leuten“ ist nur eine Meinung aus vielen ähnlichen. „Ebenfalls ein Riesenkompliment an die Betreuer. Sie waren alle sehr freundlich & hilfsbereit, haben Freude vermittelt & man konnte sich nur wohl fühlen!“ Wir freuen uns, in jedem Jahr ehemalige Kollegteilnehmer als Studenten im Studiengang Chemie oder einem anderen immatrikuliert zu sehen.
Der Dank der TeilnehmerInnen gilt:
- Fonds der Chemischen Industrie
- Gesellschaft Deutscher Chemiker
- allen beteiligten Mitarbeitern und Laborantinnen
- JungChemikerForum Freiberg
- terra mineralia
- Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg/Sachsen e.V.
- Pensionen Sonntag und Heidi sowie dem Cityquartier
Einige Impressionen
Fotos: TU Bergakademie Freiberg und Eckardt Mildner.