Social Media - Uni digital
- Instagram Kanäle
- Facebook Kanäle
- Twitter Kanäle
- YouTube Kanäle
- Zu unserer Netiquette für alle Social-Media-Auftritte
An der Uni wird gepostet, gebloggt und gezwitschert. Hier eine Übersicht der Social Media-Profile verschiedener Dienste der Zentralen Einrichtungen, der Institute und studentischen Gruppen und Initiativen:
Blogs
Der Instagram-Kanal der TU Bergakademie Freiberg rückt mit Schnappschüssen das Studentenleben und das Leben in der Universitätsstadt Freiberg in den Mittelpunkt. In den Instagram Stories werden die universitären Veranstaltungen live aus der Besucherperspektive festgehalten. Damit sind Sie auch dann dabei, wenn Sie nicht vor Ort sind.
Zentrale Seiten
- TU Bergakademie Freiberg
- Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg
- Gründernetzwerk SAXEED
- Studierendenrat (StuRa)
- Zentrale Studienberatung
- Universitätsbibliothek
Institute und Einrichtungen
- Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
- Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte
- Institut für Metallformung
- Professur für technische Thermodynamik
- Arbeitsgruppe Seismik/Seismologie
- "Spaß mit Tiefbohrtechnik" (Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau)
- Universitätssportzentrum
- Buddy-Programm des Internationalen Universitätszentrums
Fachschaften (FSR) und Studierendenrat
- Fachschaftsrat für Mathematik und Informatik
- Fachschaftsrat für Chemie und Physik
- Fachschaftsrat für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau
- Fachschaftsrat für Maschinenbau, Verfahren- und Energietechnik
- Fachschaftsrat für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
- Fachschaftsrat für Wirtschaftswissenschaften
Leben
- AG Big Band
- AG Fahrrad
- AG Grubenwehr
- AG QueErz
- AG Umwelt
- AKAS Freiberg
- Enactus Freiberg
- ErdAlchimistenClub (EAC)
- FOUNDress
- Otto Awards
- Racetech Racing Team
- terra mineralia
- TUgether e. V.
- TUBAF Beersport
Mit der zentralen Facebook-Seite der TU Bergakademie Freiberg immer auf dem neusten Stand informiert. Hier erhalten Sie topaktuelle Nachrichten rund um die Universität, von den neusten Forschungsleistungen aus der Presse bis hin zu spannenden Ereignissen aus dem Leben der Studierenden. Mit der ausführlichen Ankündigung wichtiger universitärer Veranstaltungen verpassen Sie keinen Termin mehr. Durch die Vernetzung mit anderen Facebook-Seiten werden auch Beiträge aus den Instituten und Fachschaften und studentischen Initiativen geteilt. So haben Sie über die zentrale Facebook-Seite den umfassenden Überblick.
Zentrale Seiten
- TU Bergakademie Freiberg
- Career Center
- Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg e.V.
- Graduiertenkolleg
- Gründernetzwerk SAXEED
- Internationales Universitätszentrum (IUZ)
- IAESTE LC Freiberg
- Promovierendenrat
- Studierendenrat (StuRa)
- Universitätsbibliothek
- Universitätsrechenzentrum
Institute und Einrichtungen
- Institut für Aufbereitungsmaschinen
- Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC)
- Institut für Metallformung
- EIT RawMaterials - Regional Center Freiberg
Nachwuchsforschergruppen
Fachschaften (FSR)
- Fachschaftsrat für Maschinenbau, Verfahren- und Energietechnik
- Fachschaftsrat für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
- Fachschaftsrat für Wirtschaftswissenschaften
Leben
- AG Big-Band
- AG Grubenwehr
- AG Rad
- AG Umwelt Freiberg
- Aka Fasching
- AKAS Freiberg
- Enactus Freiberg
- Ensiferra
- ErdAlchimistenClub (EAC)
- FOUNDress
- Freiberger Börseninitiative e.V.
- Foto AG
- Laufteam
- Paläontologie Freiberg
- Prisma Junior Consulting e.V.
- Racetech Racingteam
- Rock, um zu helfen! e. V.
- Schwimmteam
- SEG Student Chapter
- TUgether e.V.
Der offizielle Kanal der TU Bergakademie Freiberg auf Twitter postet kurz und prägnant alle aktuellen Pressemeldungen rund um die Universität. Erfahren Sie hier zuerst, welche Kooperationen die Bergakademie eingeht, welche Persönlichkeiten zu Gast sind und wo Professoren der Universität gerade im Einsatz sind. Auch ausgewählte Veranstaltungen werden hier gepostet und Entwicklungen aus der Forschung, die mit der Universität in Zusammenhang stehen, geteilt.
- TU Bergakademie Freiberg
- Institut für Metallformung
- Institut für Nichteisen-Metallurgie und Reinststoffe (LinkedIn Seite)
- Universitätsbibliothek
- FSR 1
- Graduiertenkolleg
- Gründernetzwerk SAXEED
- Racetech Racingteam
- EIT RawMaterials - Regional Center Freiberg (LinkedIn Seite)
Youtube
Auf YouTube präsentiert sich die TU Bergakademie Freiberg mit einer Vielzahl professionell produzierter Videos. Sehen Sie im offiziellen Imagefilm und in Videos zu den Studiengängen, welche Werte wir vertreten und wie das Lehren und Lernen an der Universität stattfindet. Mit kompletten Livemitschnitten vieler universitärer Veranstaltungen können Sie diese noch einmal hautnah miterleben.
Institute und Einrichtungen
- "Spaß mit Tiefbohrtechnik" (Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau)
- Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum - IÖZ
Leben
Netiquette für die Social-Media-Auftritte der TU Bergakademie Freiberg
Wir freuen uns über Kommentare, Meinungen und Fragen zu unseren Posts oder als Nachricht. Schreiben Sie an: pressezuv [dot] tu-freiberg [dot] de
Für ein angenehmes Miteinander bitten wir um die Einhaltung unserer Netiquette:
- Der Umgangston auf unseren Social-Media-Auftritten ist sachlich, höflich und respektvoll.
- Wir sind offen für konstruktive Kritik, denn sie hilft uns Schwierigkeiten zu erkennen und Fehler zu beheben. Dabei schätzen wir einen respektvollen Umgang. Beschimpfungen und Beleidigungen werden daher entfernt.
- Beiträge fremdenfeindlichen, rechtswidrigen, pornografischen oder anderen unangemessenen Inhalts werden unkommentiert gelöscht. Die Verfasser derartiger Posts werden zudem gemeldet.
- Spam, Werbung und andere kommerzielle Inhalte möchten wir auf unserer Seite nicht veröffentlichen, daher löschen wir solche Beiträge.
- Unsere Mitglieder zu schützen ist uns sehr wichtig. Deswegen entfernen wir Beiträge mit vertraulichen Informationen dritter Personen (z.B. Matrikelnummer, Telefonnummern, Adressen).
- Bei der Veröffentlichung von Bildern, Texten und Videos über unsere Social-Media-Kanäle legen wir besonderes Augenmerk auf die Einhaltung von Persönlichkeits- und Urheberrechten und das Recht am eigenen Bild. Dies erwarten wir auch von unseren Followern.
- Als Beschäftigte der Universität übermitteln wir Informationen über unsere Social-Media-Kanäle nach bestem Wissen und Gewissen, diese sind jedoch nicht rechtsverbindlich.