Service und Beratung
Deine Ansprechpartner
Bereich | Ansprechpartner |
Studienwahl, Bewerbung & Einschreibung, Studienbeginn & Einführungsveranstaltungen, etc. | Zentrale Studienberatung |
Prüfungen, Studiengangswechsel, Zeugnisse, etc. | Studienbegleitende Beratung |
Sprachkurse, Auslandssemester, Anlaufstelle für internationale Studierende, etc. | Internationales Universitätszentrum (IUZ) |
Wohnheimplätze, Mensa, BAöfG, Sozial- und Psychosoziale Beratung, etc. | Studentenwerk Freiberg |
E-Learning, Lernplattform OPAL, Webkonferenz-Tools, Druckservices | E-Learning Medienzentrum |
Fragen zur Studienorganisation, studentische Kultur und Veranstaltungen | Studentenrat |
Interessenvertretung | |
Interessenvertretung |
Studienfachberatung in den Fakultäten
Fakultät 1, Mathematik und Informatik
Dr. Udo Lorz
Beauftragter für Bildung
Universitätshauptgebäude, Akademiestraße 6, Mittelbau, Zimmer 1.09 b
Telefon 03731 39-2703
udo [dot] lorzmath [dot] tu-freiberg [dot] de
Fakultät 2, Chemie und Physik
Bianca Störr
Beauftragte für Bildung (Chemie)
Clemens-Winkler-Bau, Leipziger Str. 29, Zimmer 211a
Telefon 03731 39-3045
Bianca [dot] Stoerrchemie [dot] tu-freiberg [dot] de
Dr. Jan Beyer
Beauftragter für Bildung (Angewandte Naturwissenschaft)
Leipziger Straße 23, Gellert-Bau, Zimmer EG. 19
Telefon 03731 39-2162
Jan [dot] Beyerphysik [dot] tu-freiberg [dot] de
Fakultät 3, Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau
Andrea Docekal
Beauftragte für Bildung
Otto-Meißer-Bau, Gustav-Zeuner-Straße 12, Zimmer 118
Telefon 03731 39-2059
Andrea [dot] Docekalfggb [dot] tu-freiberg [dot] de
Fakultät 4, Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
Dr. Andrea Dög
Beauftragte für Bildung (Additive Fertigung, Maschinenbau, Engineering, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Umwelt-Engineering, Energietechnik, Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Computational Science and Engineering)
Leipziger Straße 30 EG
Telefon 03731 39-2561
Andrea [dot] Doegdekanat4 [dot] tu-freiberg [dot] de
Zur virtuellen Sprechstunde von Frau Dr. Andrea Dög (dienstags 09:30 - 11:00 Uhr, freitags 09:30 - 11:30 Uhr).
Fakultät 5, Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
Dr. Dirk Renker
Beauftragter für Bildung
Haus Metallkunde, Gustav-Zeuner-Str. 5, Zimmer 103
Telefon 03731 39-2443
renkergi [dot] tu-freiberg [dot] de
Fakultät 6, Wirtschaftswissenschaften
Dr. Andrea Neumann
Schlossplatzquartier, Schlossplatz 1, Zimmer EG. 104
Telefon 03731 39-4007
Andrea [dot] Neumannvwl [dot] tu-freiberg [dot] de
Studienbegleitende Beratung
Das Studierendenbüro unterstützt bei allen Fragen rund um Prüfungsmanagement, Rückmeldungen und Studienbescheinigungen.
IT-Services
Online-Portale für die Studienorganisation
- Das Selbstbedienungsportal ist eine wichtige Plattform für die Erstellung von Studienbescheinigungen und die Rückmeldung zum Studium.
- Im elektronischen Vorlesungsverzeichnis gibt es das Raumverzeichnis und Raumpläne sowie die Stundenpläne nach Studiengängen.
- In Ihrem E-Mail-Portal können Sie über Ihre universitäre E-Mail-Adresse wichtige E-Mails empfangen sowie versenden (Anleitungen).
E-Learning: Digitale Tools für die Lehre
- Lernplattform OPAL (Anleitung für Studierende, Anleitung für externe Benutzer bzw. Studierende ohne Login-Daten)
Universitätsbibliothek
Für unsere Studienanfänger/-innen stellt die Universitätsbibliothek Online-Videos zur Einführung bereit. Außerdem gibt es eine Online-Hilfe, die alle wichtigen Informationen rund um die Universitätsbibliothek von der Anmeldung über Recherchetipps bis hin zum Publizieren enthält.
Internationales Universitätszentrum
Das Internationale Universitätszentrum (IUZ) berät und begleitet zu internationalen Vorhaben wie Auslandsstudium oder Auslandspraktikum, betreut internationale Studierende und bietet ein breites Sprachkursangebot an.
Die Einschreibung in Sprachkurse des WS (mit Ausnahme der Fachsprachenkurse Englisch) erfolgt online. Nähere Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Seiten des Fachsprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen läuft vom 11. bis 22. Oktober 2021.
Uni-Sport im WS 22/23
Mit mehr als 100 Sportkursen in über 40 Sportarten bietet das Unisportzentrum (USZ) den Studierenden unserer Universität breit gefächerte sportliche Betätigungsmöglichkeiten. Im Wintersemester 22/23 wird das USZ möglichst viele Sportarten/Kurse unter Beachtung der Hygiene- und Schutzbestimmungen anbieten. Informationen zu den Sportkursen und zur Einschreibung in die Kurse finden Studierende auf der Website des Universitätssportzentrums.
Studentenwerk
Wohnen, BAföG und Mensa - um viele Themen rund um das Studium kümmert sich das Studentenwerk Freiberg.
Informationen zur Studienfinanzierung nach Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG, Stipendien von Stiftungen und Begabtenförderungswerken weiter
Das erste Semester - Termine
Die Vorlesungszeiten, vorlesungsfreie Tage, Hochschultage, Prüfungszeiten und Termine für die Anmeldung zu den Prüfungen, den Rückmeldezeitraum für das nächste Semester - auf unserer Seite "Termine und Fristen" finden Sie alle Termine des Wintersemesters 22/23 und des Sommersemesters 2023. zu den Semesterterminen