ERN - Termine
Oktober 201813. ERN-Treffen: 24. Oktober 2018 |
Das 13. Treffen des EnergieRohstoff-Netzwerkes fand am 24. Oktober 2018 bei REMONDIS in Lünen statt. Themenschwerpunkt war das chemische Recycling von Abfällen. Des Weiteren wurde das Lippewerk besichtigt. |
22. Mai 201712. ERN-Treffen: 18. Oktober 2017 |
Das 12. Treffen des EnergieRohstoff-Netzwerkes fand am 18. Oktober 2017 beim Institut für Sicherheitstechnik GmbH (IBExU) in Freiberg statt.
|
13. Februar 201711. ERN-Treffen: 26. April 2017 |
Das 11. Treffen des EnergieRohstoff-Netzwerkes fand am 26. April 2017 beim Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse in Leuna statt. |
01. September 201610. ERN-Treffen: 11. Oktober 2016 |
Das 10. Treffen des EnergieRohstoff-Netzwerkes fand am 11. Oktober 2016 bei der Eurofins Umwelt Ost GmbH in der Niederlassung Freiberg statt. |
05. Januar 20169. ERN-Treffen: 20. April 2016 |
Das neunte ERN-Treffen fand am 20. April 2016 bei Linde in Leuna statt. Nach dem Vortragsprogramm und der Netzwerkdiskussion, welche am Vormittag im Kulturhaus in Leuna stattfand, wurden am Nachmittag Anlagenbesichtigungen auf dem Infra Leuna Gelände durchgeführt. Dabei konnte der Steam Reformer von Linde Gas und die POX-Methanolanlage der Total Raffinerie Mitteldeutschland besichtigt werden. |
08. Dezember 20158. ERN-Treffen: 30. November 2015 |
Das achte ERN-Treffen fand am 30. November 2015 beim Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig statt. Themenschwerpunkt war die stoffliche Nutzung von Biomasse. Als Gastreferent hat Herr Dr. Rauch von der TU Wien zu den "Aktivitäten der TU Wien im Bereich der Vergasungs- und Synthesetechnik" vorgetragen. Des Weiteren wurde eine Anlagenbesichtigung am DBFZ durchgeführt. |
05. März 20157. ERN-Treffen: 7. Mai 2015 |
Das siebente ERN-Treffen fand am 7. Mai 2015 bei Romonta in Amsdorf statt. Themenschwerpunkt war die stoffliche Nutzung von Braunkohle. Des Weiteren wurde eine Werksführung und Anlagenbesichtigung durchgeführt. |
30. September 20146. ERN-Treffen: 15. Oktober 2014 |
Das sechste ERN-Treffen fand am 15. Oktober 2014 am Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen in Freiberg statt. Themenschwerpunkte waren keramische Hochtemperaturmaterialien und die Inbetriebnahme des Schlackebadvergasers. Der Pilot-Schlackebadvergaser am IEC wurde besichtigt.
|
03. Februar 20145. ERN-Treffen: 23. Januar 2014 |
Das fünfte ERN-Treffen fand am 23. Januar 2014 bei Siemens in Freiberg statt. Zum Themenschwerpunkt Staubabscheidung stellten Siemens und Elcogas ihre Entstaubungssysteme bei der Vergasung vor. |
11. Juni 20134. ERN-Treffen: 7. Juni 2013 |
Das vierte ERN-Treffen fand am 7. Juni 2013 bei BASF in Ludwigshafen statt. Als Hauptthema wurden die Nachhaltigkeitsanalysemethoden Socio-Eco-Efficiency-Analysis und SEEBALANCE von BASF vorgestellt und diskutiert. Weiterhin wurden die Synthesegasproduktionsanlagen von BASF besichtigt. |
28. März 2013Veranstaltungsankündigungen | ||
|
29. Oktober 20123. ERN-Treffen: 18. Oktober 2012 |
Das dritte ERN-Treffen fand am 18. Oktober 2012 bei RWE in Niederaußem im Innovationszentrum Kohle statt. Als Hauptthema wurde die Wiederverwendung und stoffliche Nutzung von CO2diskutiert werden. Des Weiteren wurde die Postcombustion-Anlage besichtigt.
|
20. März 20122. ERN-Treffen: 19. April 2012 |
Das zweite ERN-Treffen fand am 19. April 2012 in Freiberg, DBI-Gebäude, Reiche Zeche statt. Aufbauend auf den Vernetzungsgedanke, der sich bereits bei dem Auftakttreffen heraus kristallisiert hatte, waren auch hier mehrere DBI Professoren zugegen. Inhalt des Treffens waren unter anderem die Vorstellung der Aufgaben und Kompetenzfelder des DBI, um Verknüpfungspunkte zwischen den Netzwerkpartnern und den Kompetenzträgern des DBI zu finden und zu nutzen. |
15. November 2011Veranstaltungsankündigungen | ||
|
6. Oktober 2011Auftakttreffen des Energie-Rohstoff-Netzwerkes |
Die Entwicklung einer Vision und Strategie sowie das Kennenlernen der Partner war der Hauptgegenstand des ersten Treffens in Freiberg. Anwesend waren Vertreter der Partnerunternehmen und Institute sowie etliche Professoren des DBI bergakademie. Der Charakter der Vernetzung und Zusammenarbeit wurde durch den Zusammenbau eines chemischen Moleküls symbolisch zum Ausdruck gebracht. Die Partner werden wieder im April 2012 zusammentreffen.
|