Forschung
Am Lehrstuhl Bauchemie und Bauverbundwerkstoffe des Institutes für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe der TU Bergakademie Freiberg liegen langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung, Fertigung, Prüfung und Anwendung von hydraulischen gebundenen Werkstoffen vor. In diesem Rahmen wurden Beiträge zur Entwicklung von Baustoffen auf Geopolymerbasis, von Spezialbetonen im Tunnelbau, von Fließestrichen, Trockenmörteln und monolithischen, feuerfesten Werkstoffen geleistet. Weiterhin beschäftigt sich die Gruppe mit grundlegenden Untersuchungen und Modellierungen zur Porenstruktur, zur Verarbeitbarkeit bzw. Rheologie von konzentrierten, technischen Suspensionen, zur Charakterisierung von Oberfläche und Porosität feinteiliger Pulver und erhärteter Pasten und mit der Hydratation von Bindemitteln. Die Forschungsschwerpunkte in Stichworten:
- Trockenmörteltechnologie
- Selbstverdichtender Beton
- Dauerhaftigkeit von Beton und Mörtel
- Feuerfeste Gießmassen
- Rheologie zementgebundener Materialien
- Frühschwinden von Beton und komplexen Mörteln
- Wasserdampfsorption in porösen Werkstoffen
Die Forschungsthemen werden sowohl in Kooperation mit Wirtschaftspartnern durchgeführt als auch von nationalen Institutionen wie DFG, DAAD, AIF etc. finanziert.
Betontechnologie
Anwendung moderner Betontechnologie
- Selbstverdichtender Beton
- Dauerhaftigkeit von Beton und Mörtel im Frost/Tau-Verhalten
- Geopolymere
Feuerfestbetone
Forschung und Entwicklung von modernen Feuerfestbetonen
- Charakterisierung von Struktur und Hydratation von LCC, ULCC und Spinel Betonen
- Entwicklung von praxisorientierten Betonzusammensetzungen für diese Feuerbetone
Hydratisierung und Mikrostruktur
Strukturuntersuchungen von Baustoffen
- Röntgenkleinwinkelstreuung an Baustoffen
- Einfluss unterschiedlicher klimatischer Verhältnisse auf Reaktionverläufe von Bindemitteln
Leichtbetone
Entwicklung und Untersuchung von Leichtbetonbaustoffen
- Strukturuntersuchungen zu DSP and MDF Werkstoffen
- Entwicklung von schwindkompensierten DSP Werkstoffen
Tonerdezemente
Entwicklung und Untersuchung von Leichtbetonbaustoffen
- Harmonisierung von Messmethoden
- Definition von Produktspezifikationen
- Produktmodifikation und Neuentwicklungen
Trockenmörtel
Forschung und Entwicklung von komplexen Trockenmörtelsystemen der Bauchemie
- Entwicklung einer Formulierungslogik
- Hydratation und Anwendung von Dreistoffsystemen aus PZ, TZ und CS
- Einfluss von organischen Zusatzmitteln
Grundlagenforschung
Grundlagenorientierte Forschungsthemen
- Rheologie zementgebundener Materialien
- Wasserdampfsorption in porösen Werkstoffen
- Frühschwinden von Beton und komplexen Mörteln
- Modellierung und Mikrostruktur von Baustoffen