TU aktuell
08. September 2021 |
Internationalisierung ausbauen - Delegationen aus Petrosani und Panama zu Gast in Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg baut ihre internationalen Netzwerke weiter aus. Bei Terminen mit der Universität Petrosani und dem Botschafter der Republik Panama Anfang September führte die Universitätsleitung Gespräche zu gemeinsamen Studien- und Forschungsthemen. … weiterlesen
08. September 2021 |
Der ökologische Fußabdruck einer Online-Vorlesung: EURECA-PRO Sommerschule zu Online-Lehre gestartet

Am 1. September begann die internationale Sommerschule „Responsible Consumption and Production for Digitised higher Education”, die in diesem Jahr zum ersten Mal vom EURECA-PRO-Team an der TU Bergakademie Freiberg veranstaltet wird. … weiterlesen

Mit der Montage zweier 6,5 tonnenschwerer Schachtträger am 6. September steckt die Universität mitten im ersten Abschnitt der Wiederaufbauphase. In den nächsten Tagen folgen bereits die Fertigung der Kabelkanäle sowie der Bodenplatte in der Schachthalle. … weiterlesen
07. September 2021 |
Mit e-Fuels zur Verkehrswende: Universität & CAC zeigen Vorteile ihrer grünen Kraftstofftechnologie

Am 6. September hielt das e-Fuels-Forum im Rahmen seiner Deutschlandtour an der Demonstrationsanlage der TU Bergakademie Freiberg, wo die Universität gemeinsam mit Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) synthetisches Benzin produziert. Die Technologie bietet großes Potential für die Klima- und Energiewende … weiterlesen

Von digital zu real: Wie entsteht ein Prototyp? Dieser Frage gehen 12 Schüler:innen aus ganz Deutschland beim diesjährigen MINT-EC_Camp zum Thema Additive Fertigung nach. … weiterlesen
02. September 2021 |
3 Fragen an die erste Professorin Maja Krumnacker und an Dr. Kristina Wopat von der GraFA

43 Jahre ist es her, dass mit Prof. Dr. Maja Krumnacker die erste Frau an der Bergakademie Freiberg als Professorin begann. Heute blickt die Universität auf eine größere Anzahl an Studentinnen, Doktorandinnen, Habilitandinnen und Professorinnen. Gefördert werden diese unter anderem von der GraFA. … weiterlesen

Fünf junge Menschen beginnen am 1. September ihre Ausbildung an der TU Bergakademie Freiberg. Damit bildet die Universität aktuell insgesamt 15 Lehrlinge aus. … weiterlesen
30. August 2021 |
Erdrutsche besser vorhersagen: Was der Blick in Gefährdungskarten aus der Schwäbischen Alb lehrt

Geoinformationssysteme kombiniert mit Statistiken vergangener Erdrutsche können die Wahrscheinlichkeit künftiger Abgänge lokal eingrenzen und Prognosen zuverlässiger machen. Das betonen Forschende der TU Freiberg, des KIT und der Universität Würzburg in einer aktuellen Studie zu Gefährdungskarten. … weiterlesen
30. August 2021 |
Laufen und radeln für den guten Zweck – Unisportler:innen bei „Lauf-KulTour Sachsen-Edition“ dabei

Am 30. August war der Chemnitzer Lauf-Verein „Lauf-KulTour“ zu Gast in Freiberg. Er erkundet seit 27. August an fünf Tagen im Duathlon-Prinzip, wechselnd zu Fuß und per Rad, verschiedene Orte in Sachsen für den guten Zweck. An Tag vier war auch der Unisport der TU Bergakademie Freiberg dabei. … weiterlesen

Während seiner Bulgarienreise mit Staatsminister Thomas Schmidt besuchte Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht am 25. August auch die Universität für Bergbau und Geologie „St. Ivan Rilski“ und die TU Sofia für Kooperationsgespräche. … weiterlesen