TU aktuell
14. September 2021 |
Chemie-Studium testen: Schülerinnen und Schüler experimentieren beim Schülerkolleg Chemie

Insgesamt 50 Teilnehmende testen am 13. und 14. September beim Schülerkolleg der TU Bergakademie Freiberg, ob ein Chemie-Studium die passende Studienwahl ist. … weiterlesen
14. September 2021 |
Wie die Politik zur Energiewende beitragen kann: Livestream zur Internationalen Autumn School

Globale Erwärmung kann nur gestoppt werden, wenn CO2-Emissionen gesenkt und Energiesysteme umgebaut werden. Wie politische Maßnahmen dazu beitragen, erfahren Teilnehmende bei der internationalen Autumn School „Climate Policy and Energy System Transformation vom 13. bis 17. September 2021. … weiterlesen


Die NaPaGen GmbH, eine Ausgründung aus dem Institut für Elektronik- und Sensormaterialien von Prof. Yvonne Joseph, erreicht einen weiteren Meilenstein zur Komplettierung ihres Angebots. Nun nahm das Start-up einen multifunktionalen Inkjet-Drucker in Betrieb. … weiterlesen
10. September 2021 |
Von der Erde bis zum Mond und zurück: Ausgestaltung des Weltraumtechnologieprojekts ERIS geht voran

Mit einem European Research Institute for Space Resources (ERIS) will die Uni bestehende Kompetenzen in der Wissenschaft mit der regionalen Wirtschaft in der Lausitz bündeln, um gemeinsam eine Weltraum-Rohstoffforschung zu etablieren, die zur Sicherung der Existenzgrundlagen auf der Erde beiträgt. … weiterlesen
10. September 2021 |
Neuorganisiertes Uni-Netzwerk „Junior Forscher in Mittelsachsen“ eröffnet Büro in Freiberg

Von Räumen im Kunsthandwerkerhof in der Freiberger Innenstadt aus organisieren Koordinatorin Kathrin Häußler und Trainerin Dr. Christiane Biermann ab sofort pädagogische Fortbildungen für Erzieher und Erzieherinnen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). … weiterlesen
09. September 2021 |
Universität & Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie blicken auf 10 Jahre Kooperation

2011 gründeten TU Bergakademie Freiberg und HZDR in Rossendorf das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie. In gemeinsamen Projekten leisten sie seither durch Forschung und Ausbildung einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft. … weiterlesen
08. September 2021 |
Wirtschaftsminister Martin Dulig besucht Ausgründung der TU Bergakademie Freiberg

Der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr besucht im Rahmen seiner Wirtschaftstour ausgewählte sächsische Unternehmen – darunter auch die TU-Ausgründung Quantus – um sich ein persönliches Bild der Potenziale in den Bereichen Gründen, Transfer und Innovation zu machen. … weiterlesen
08. September 2021 |
Internationalisierung ausbauen - Delegationen aus Petrosani und Panama zu Gast in Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg baut ihre internationalen Netzwerke weiter aus. Bei Terminen mit der Universität Petrosani und dem Botschafter der Republik Panama Anfang September führte die Universitätsleitung Gespräche zu gemeinsamen Studien- und Forschungsthemen. … weiterlesen
08. September 2021 |
Der ökologische Fußabdruck einer Online-Vorlesung: EURECA-PRO Sommerschule zu Online-Lehre gestartet

Am 1. September begann die internationale Sommerschule „Responsible Consumption and Production for Digitised higher Education”, die in diesem Jahr zum ersten Mal vom EURECA-PRO-Team an der TU Bergakademie Freiberg veranstaltet wird. … weiterlesen