TU News – Universität
14. Juni 2022 |
Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft zeigt Freiberger Beitrag zu weltweiter Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „nachhaltig. forschen. leben. wirtschaften“ zeigen Universität, Stadt und HIF bei der Nacht der Wissenschaft & Wirtschaft am 18. Juni, welchen Beitrag Freiberg als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort für eine nachhaltige Welt leistet und wie man selbst aktiv mitgestalten kann. … weiterlesen

Absolventinnen und Absolventen, die vor 50 Jahren ihr Studium an der TU Bergakademie Freiberg abgeschlossen hatten, besuchen den Campus nach einer pandemiebedingten Pause jetzt wieder persönlich. … weiterlesen

Es wurde gelacht, musiziert und getanzt: Mit rund 2.000 Besucherinnen und Besuchern feierte die Universität beim gestrigen Bunten Campus mit Studierenden, Mitarbeitenden sowie Freibergerinnen und Freibergern ein Frühlingsfest. … weiterlesen

Das Collegium Musicum und der Verein der Fachschaft der Freiberger Gießer e.V. überreichten am 9. Mai einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an den Verein der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg. Dieser unterstützt geflüchtete Studierende aus der Ukraine finanziell. … weiterlesen

Die sechs Fakultäten der TU Bergakademie Freiberg haben am 12. April über ihre Leitung entschieden. Die Dekane sind für drei Jahre gewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Mai 2022. … weiterlesen
09. April 2022 |
Zwischen Technik, Wirtschaft & Kultur - Lehre und Forschung am IWTG: 3 Fragen an Prof. Albrecht

Vor 25 Jahren (01.04.1997) wurde Prof. Helmuth Albrecht auf den Lehrstuhl für Technikgeschichte und Industriearchäologie berufen und übernahm die Leitung des Instituts für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG). Seither hat sich viel getan in Lehre und Forschung. … weiterlesen

NOWA - „Network of Women in Academia TU Bergakademie Freiberg“ ist ein Netzwerk für und von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftsmanagerinnen. Das Netzwerk schafft Raum für persönlichen und interdisziplinären Austausch. Aktuell sind 49 Frauen im Netzwerk registriert. … weiterlesen
27. Januar 2022 |
Terra mineralia und Krügerhaus öffnen ab dem 1. Februar wieder für Besucherinnen und Besucher

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Lage waren die Mineralienausstellungen der TU Bergakademie Freiberg seit Ende November letzten Jahres geschlossen. Ab dem 01. Februar 2022 öffnen die terra mineralia und das Krügerhaus nun wieder für den Besucherverkehr unter 2G+ Bedingungen. … weiterlesen

Mit den Montagsspaziergängen und der Medienberichterstattung in den letzten Monaten ist Freiberg in ein schlechtes Licht geraten. Dabei ist die Stadt so viel mehr: Freiberg ist Universitätsstadt, Studien-, Wirtschafts-, Industrie- und Wissenschaftsstandort. Dafür steht auch TU-Rektor Barbknecht. … weiterlesen

Der Dachverband deutscher Studentenwerke (DSW) hat vorletzte Woche auf seiner Mitgliederversammlung den Beschluss verabschiedet, die Studenten- und Studierendenwerke bei der Senkung der Treibhausgase und Energieverbräuche in ihren Mensen und Cafeterien zu unterstützen. … weiterlesen