TU News – Universität
12. Januar 2021 |
Universität im Vorstand des Fakultätentags für Maschinenbau und Verfahrenstechnik vertreten

Prof. Matthias Kröger wurde für die kommenden zwei Jahre zum Vorsitzenden der Strategie- und Studienkommission (SSK) und Vorstandsmitglied des Fakultätentags für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) gewählt. … weiterlesen

In der Woche vom 30.11.-04.12.2020 fand an der TU Bergakademie Freiberg ein einwöchiger Online-Kurs zum Thema „Seismic methods in deep mineral exploration“ statt. Der internationale Kurs ist Teil der „Innovative Exploration Drilling and Data Acquisition“ (I-EDDA) Research School. … weiterlesen

Die TU Bergakademie Freiberg stellt dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) insgesamt knapp 600 Abschlussarbeiten mit Wissen über Rohstoff-Lagerstätten zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts „Rohstoffdaten Sachsen“ wurden und werden diese Arbeiten digitalisiert. … weiterlesen
11. November 2020 |
Alexander Sidoruk ist neuer Dirigent des Sinfonieorchesters des Collegium Musicum

Am Pult des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg steht nun Alexander Sidoruk. Der 26-Jährige stammt aus dem russischen Jekaterinburg und studiert Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Dort hatte er zuvor bereits ein Querflötenstudium abgeschlossen. … weiterlesen

Prof. Dr. Swanhild Bernstein, Prof. Dr. Jörg Matschullat und Prof. Dr. Urs Peuker sind ab 1. November 2020 die neuen Prorektoren der TU Bergakademie Freiberg. Das entschied der Senat bei seiner Sitzung am 27. Oktober und stimmte damit dem Wahlvorschlag des Rektors zu. … weiterlesen

Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht beantwortet die wichtigsten Fragen zu seiner zweiten Amtszeit und seiner Investitur am 14. Oktober. … weiterlesen

Unter dem Motto „Müll ist nicht tragbar – deine Tasche schon“ waren in diesem Jahr Schüler/innen aus ganz Sachsen dazu aufgefordert, eine Tasche aus Wertstoffen der Gelben Tonne herzustellen. … weiterlesen

Mit Professor Udo Hebisch und Professor Michael Stelter verabschiedet die TU Bergakademie Freiberg im Oktober zwei langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand und dankt ihnen für ihr Wirken in Forschung und Lehre. … weiterlesen

Aus dem bisherigen IKGB werden mit Wirkung zum 1. Oktober zwei neue Institute gegründet – das Institut für Keramik, Feuerfest- und Verbundwerkstoffe sowie das Institut für Glas und Glastechnologie. … weiterlesen

Am 1. September beginnt für vier junge Menschen der Start ins Berufsleben. Mit ihrem Ausbildungsstart schließen sie sich den 11 aktuellen Lehrlingen an, die an der TU Bergakademie Freiberg ausgebildet werden. … weiterlesen