Studium aktuell

Vom 24. bis zum 28. Februar findet an der TU Bergakademie Freiberg wieder die Frühjahrsakademie Mathe statt. Neben Einblicken in die virtuelle Realität im innovativen Projektionsraum CAVE gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Workshop zur Microcontroller-Programmierung. … weiterlesen

Mit einem Team von zehn Studierenden vor Ort und einem nur zweiwöchigen Besuch in seinem Herkunftsland hat Anvar Mammadli in diesem Jahr das zweite Global Engineering Symposium in Baku organisiert. … weiterlesen

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet die Graduierten- und Forschungsakademie der TU Bergakademie Freiberg am 31. Januar 85 junge Wissenschaftler/innen, die im Vorjahr ihre Promotion (82) oder Habilitation (3) erfolgreich beendet haben. … weiterlesen

Am 17. Januar unterzeichneten die zentrale Studienberatung der TU Freiberg und die Schulleitung des Gymnasiums Coswig einen Patenschaftsvertrag. Beide Partner wollen damit ihre Zusammenarbeit langfristig ausrichten und sich regelmäßig über mögliche Bildungsangebote für Schüler/innen austauschen. … weiterlesen

Kennenlernen und Erleben: Am 9. Januar können sich Schüler/innen gemeinsam mit ihren Eltern von 10 bis 14 Uhr über die Studienmöglichkeiten an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg informieren und entdecken, mit welchen spannenden Wissenschaftsthemen sich die Universität beschäftigt. … weiterlesen

Die TU Freiberg organisiert auch in diesem Semester wieder die Karrieremesse ORTE. Über 70 inter- und nationale Unternehmen aus Freiberg und Umgebung geben Studierenden, Absolventen und interessierten Besuchern am 9. Januar ab 10 Uhr in der Sporthalle Ulrich-Rülein-von-Calw Tipps zum Karrierestart. … weiterlesen

Mit Jahresende schließen die TU Bergakademie Freiberg und die Westsächsische Hochschule Zwickau ein Lehrprojekt zur Entwicklung eines neuen, kooperativen Seminarmoduls ab. Das hochschulübergreifende Modul soll Studierende künftig bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten unterstützen. … weiterlesen

Coole Weihnachtsmänner und heiße Schokolade – Prof. Dr. Yvonne Joseph und Prof. Dr. Matthias Kröger von der TU Bergakademie Freiberg erklären in ihrer Weihnachtsvorlesung am 13. Dezember von 16 bis 17 Uhr im Julius-Weisbach-Bau die thermischen und mechanische Eigenschaften von Weihnachtshohlkörpern. … weiterlesen

Das Institut für Technische Chemie der TU Freiberg und die „PARFORCE Engineering & Consulting GmbH“ (PEC) bündeln künftig ihre wissenschaftlichen Kompetenzen im Bereich der Phosphorrückgewinnung. Als An-Institut strebt PEC eine Kooperation in den Bereichen Forschung, Lehre und Wissensaustausch ein. … weiterlesen
06. Dezember 2019 |
TU Freiberg testet neue geophysikalische Explorationsmethoden in weltgrößter Eisenerzmine

10 Wissenschaftler/innen und Studierende der TU Bergakademie Freiberg sowie der Universität Uppsala haben in der Eisenerzmine in Kiruna (Schweden) neue geophysikalische Methoden erprobt. Diese können den unterirdischen Verlauf von Erzkörpern abbilden und so einen gezielten Rohstoffabbau ermöglichen. … weiterlesen