TU News – Auszeichnungen

Auch 2020 würdigte die TU Bergakademie Freiberg besondere Leistungen von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern mit dem Friedrich-Wilhelm-von-Oppel-Preis und dem Werner-Freiesleben-Preis. … weiterlesen

Der Mathematiker, der im Februar dieses Jahres an die TU Bergakademie Freiberg berufen wurde, ist aktueller Preisträger der Auszeichnung für herausragende Nachwuchswissenschaftler im Bereich Unsicherheitsquantifizierung der internationalen Society of Industrial and Applied Mathematics (SIAM). … weiterlesen

Anfang Dezember erhielt PD Dr.-Ing. habil. Anja Weidner vom Institut für Werkstofftechnik den Galileo-Preis 2020 für besondere Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung. … weiterlesen

Studentin Anna Thielen und Dr.-Ing. Markus Buchmann erhalten für ihre hervorragenden Leistungen heute den Heinrich-Schubert-Preis der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der TU Bergakademie Freiberg. … weiterlesen

Am 30. Oktober verlieh die Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie per Live-Stream die Ehrendoktorwürde der TU Bergakademie Freiberg an Prof. Dr. Alexander Zinoviev. Damit ehrte sie sein Engagement als internationaler Botschafter zwischen Freiberg und Russland. … weiterlesen
22. September 2020 |
Professor Aneziris erhält Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V.

Am Montag wurde Prof. Dr.-Ing. habil. Christos G. Aneziris, Inhaber der Professur für Keramik an der TU Bergakademie Freiberg mit der renommierten Tammann-Gedenkmünze geehrt. … weiterlesen

Für sein wissenschaftliches Engagement im Bereich der Metallformung verlieh der Industrieverband Massivumformung e.V. (IMU) den Otto-Kienzle-Preis an Dr.-Ing. Sergey Guk vom Institut für Metallformung (IMF) der TU Bergakademie Freiberg. … weiterlesen

Dr. Matthias Zschornak vom Institut für Experimentelle Physik (IEP) der TU Bergakademie Freiberg wurde für seine Forschung an resonanten Röntgenmethoden mit dem Max-von-Laue-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie geehrt. … weiterlesen

Etwa 100 Gäste waren am 27. Januar der Einladung zur Preisverleihung des SAXEED-Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“ gefolgt. Gemeinsam kürten sie mit einer Live-Jury die besten Ideen in den Kategorien „Studierende“ und „Wissenschaftler“. In beiden Kategorien konnten die Teams der TU Freiberg überzeugen. … weiterlesen

Dr. Mathias Burisch von der TU Bergakademie Freiberg erhält für seine Lagerstättenforschung den international renommierten Waldemar-Lindgren-Preis der Society of Economic Geologists (SEG). … weiterlesen