TU aktuell

Flüsse und Gräben reinigen und dabei wichtige Rohstoffe für die moderne Industrie und Wirtschaft aufzubereiten, ist das Ziel des BMBF geförderten Großforschungsprojektes „rECOmine ZauBer“. In diesem erforscht die Universität mit vier regionalen Firmen neue Recyclingtechnologien für Klärschlämme. … weiterlesen

Absolventinnen und Absolventen, die vor 50 Jahren ihr Studium an der TU Bergakademie Freiberg abgeschlossen hatten, besuchen den Campus nach einer pandemiebedingten Pause jetzt wieder persönlich. … weiterlesen

Mitbestimmen in den Gremien der Universität, Studierende bei Fragen zum Studium beraten, das Campusleben gestalten: Die Fachschaftsräte setzen sich für die Belange der Studierenden ein. Im Mai wurde die studentische Vertretung neu gewählt. … weiterlesen
23. Mai 2022 |
+MINT Camp: Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland experimentieren zu Themen Glas und Chemie

Insgesamt nahmen 18 Schülerinnen und Schüler von fünf Gymnasien mit Förderung von Hoch- und Mehrfachbegabten aus ganz Deutschland an dem Camp für Studieninteressierte teil. … weiterlesen

Um die Potenziale der Partner besser zu nutzen und Technologien aus der Forschung schnell in die Anwendung zu bringen, bilden die Uni, die Berufsakademie Sachsen, die Hochschule für öffentl. Verwaltung & Rechtspflege sowie der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft einen Innovationsverbund. … weiterlesen
18. Mai 2022 |
„Kompetenzen, die nur wenige haben“: Große Möglichkeiten für Studierende kleiner Fächer

In den Studiengängen der sogenannten kleinen Fächer an der TU Bergakademie Freiberg lehren aktuell 22 der 95 Professoren und Professorinnen. Sie vermitteln an die Studierenden neben gefragten Fachkenntnissen auch unterschiedlichste Methoden, Sprachen und Soft Skills. … weiterlesen

Es wurde gelacht, musiziert und getanzt: Mit rund 2.000 Besucherinnen und Besuchern feierte die Universität beim gestrigen Bunten Campus mit Studierenden, Mitarbeitenden sowie Freibergerinnen und Freibergern ein Frühlingsfest. … weiterlesen

Wer gerne studieren möchte, sich aber noch nicht für einen Studiengang entschieden hat, den beraten die Studienberaterinnen der TU Bergakademie Freiberg in der Websprechstunde zur Studienwahl persönlich und individuell. … weiterlesen

Wie die Ressourcengewinnung der Zukunft aussehen kann und wie sich diese mit dem Schutz der Umwelt und den Werten der heutigen Gesellschaft vereinbaren lässt, diskutieren rund 130 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim 22. Geokinematischen Tag (12.-13. Mai) an der TU Bergakademie Freiberg. … weiterlesen