Silke
Tesch
Dr. rer. nat.
Dienstbereich:
Institut für Analytische Chemie
Dienstverhältnis:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zimmernummer:
158a
Gebäude:
Clemens-Winkler-Bau Straße Nr.:
Leipziger Straße 29
Ort:
09599 Freiberg
Telefonnummer (direkt):
+49 3731 39-2281 Telefonnummer (Sekretariat):
+49 3731 39-3449
Emailadresse:
Silke.Tesch@chemie.tu-freiberg.de Arbeitsgebiete
- Atomspektroskopie
- Fachreferat Naturwissenschaften
Lehrveranstaltungen
- Übung und Praktikum: Analytische Chemie - Grundlagen für 3. BGM
- Instrumentelle Analytische Chemie für 4. BNat
- Naturwissenschaftliche Informationsmedien für 5. BCh, 5. Ch, 5. BNat
Studium
- 1982 - 1987 Studium der Verfahrenschemie an der Bergakademie Freiberg, Diplomarbeit zum Thema: "Röntgenfluorenszenzanalyse minimaler Massen von Pflanzenaschen"
- 1993 Promotion zum Thema: "Kohlecharakterisierung auf der Grundlage infrarotspektroskopischer Mehrkomponentenanalysen"
- 2001 - 2003 Postgraduales Fernstudium "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" an der HU Berlin
Beruflicher Werdegang
- 1987 - 1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Analytische Chemie
- 1997 - 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
- 1999 - 2001 Fachreferentin für Naturwissenschaften an der Universitätsbibliothek "Georgius Agricola" der TU Bergakademie Freiberg
- 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Analytische Chemie
- seit 01.01.2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Analytische Chemie und Fachreferentin für Naturwissenschaften an der Universitätsbibliothek "Georgius Agricola" der TU Bergakademie Freiberg
Publikationen
- Tesch S, Rau C, Böhme U (2018) Open Access und Zweitveröffentlichungsrecht. Nachrichten aus der Chemie 66(7/8):751–754
- Böhme U, Rau, C, Tesch S (2018) Preprints in der Chemie. Nachrichten aus der Chemie 66(4):427–433
- Böhme U, Tesch S (2017) Mehr Zitationen erhalten. Nachrichten aus der Chemie 65(12):1223–1227
- Böhme U, Tesch S (2017) Neue Wege in der Bibliometrie. Nachrichten aus der Chemie 65(11):1125–1128
- Böhme U, Tesch S (2017) Die dunkle Seite der Bibliometrie. Nachrichten aus der Chemie 65(10):1024–1027
- Heilmeier H, Wiche O, Tesch S, Aubel I, Schreiter N, Bertau M (2016) Germaniumgewinnung aus Biomasse–PhytoGerm. In: Thomé-Kozmiensky KJ, Goldmann D (eds) Recycling und Rohstoffe, vol. 9. TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, Neuruppin, pp 177–192
- Böhme U, Tesch S (2016) Fingiert oder fundiert? Nachrichten aus der Chemie 64(10):992–994
- Böhme U, Tesch S (2016) Akademisch und vernetzt. Nachrichten aus der Chemie 64(12):1180–1184
- Böhme U, Rau C, Tesch S (2016) Open Access – kostenlos oder sinnlos? Nachrichten aus der Chemie 64(11):1087–1089
- Dworschak D, Tesch S, Böhme U (2015) Viele Quellen anzapfen. Nachr. Chem. 63(11):1086–1088
- Böhme U, Tesch S (2014) Der mitunter schwere Weg zum Volltext. Nachrichten aus der Chemie 62(11):1058–1060
- Böhme U, Tesch S (2014) Zitieren: warum und wie? Nachrichten aus der Chemie 62(9):86–92
- Böhme U, Tesch S (2014) Ueber die Inflation wissenschaftlicher Zeitschriften. Nachrichten aus der Chemie 62(2):134-136
- Böhme U, Tesch S (2014) Die Suche im Aleph. Nachrichten aus der Chemie 62(1): 43-47
- Böhme U, Tesch S (2013) Die unendliche Bibliothek. Nachrichten aus der Chemie 61:1230-1233
- Böhme U, Tesch S (2013) Die Vermessung der Fachliteratur. Nachrichten aus der Chemie 61:905-908
- Böhme U, Tesch S (2013) Pfade durch den Informationsdschungel. Nachr. Chem. 61(5):540-543
- Vogt T, Tesch S, Otto M, Hassler J (2012) Trace analysis in silicon. Electrothermal vaporization for direct solid analysis. GIT Labor-Fachz. 56(8):588-590
- Weber A, Tesch S, Thomas B, Schmiers H. New ways of determining structural groups in brown coals and their bioconversion products by FT IR spectroscopy. Applied Microbiology and Biotechnology 2000;54(5):681–5
- Tesch S, Rentrop K, Otto M. Coal analysis by application of the partial least squares method to infrared spectra. Fresenius' Journal of Analytical Chemistry 1992; doi:10.1007/BF00322712
- Tesch S, Otto M. Application of principal-component analysis to the interpretation of brown coal properties. Fuel 1995; doi:10.1016/0016-2361(95)00053-8