Ralf
Bruntsch
Dr.-Ing. habil.
Dienstbereich:
Professur für Glas- und Emailtechnik
Dienstverhältnis:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zimmernummer:
217
Gebäude:
Erich-Rammler-Bau Straße Nr.:
Leipziger Straße 28
Ort:
09599 Freiberg
Telefonnummer (direkt):
+49 3731 39-2648 Telefonnummer (Sekretariat):
+49 3731 39-3293
Emailadresse:
ralf.bruntsch@ikgb.tu-freiberg.de Vorlesungen
- Glaswerkstoffe und Email
- Glasrohstoffe und -analyse
Wissenschaftlicher Werdegang
1974 - 1979 | Studium der Fachrichtung "Chemische Technologie des Glases und der Vitrokeramik" (Prof. N.M. Pavluskin, Prof. P.D. Sarkisov) an der Fakultät "Chemische Technologie der Silikate" des Moskauer Chemisch-Technologischen Institutes (jetzt: Russische Chemisch-Technologische Universität) Diplomarbeit zum Thema "Untersuchungen und Schmelze fotochromatischer, kupferhaltiger Gläser des Systems Na2O-Al2O3-B2O3-SiO2" |
1979 - 1982 | Promotion zum Dr.-Ing. am Moskauer Chemisch-Technologischen Institut mit der Arbeit "Untersuchung des Einflusses von Ultraschall auf den Kristallisationsprozess von Gläsern" |
1982 - 1987 | Tätigkeit als befristeter wissenschaftlicher Assistent der TH Ilmenau im Wissenschaftsbereich "Glas/Keramik Technik" (Prof. Dr. Dr. D. Hülsenberg) Leitung der Arbeiten "Optisches Speichermedium auf der Basis von Glas"; Vorlesung zum Thema "Wechselwirkung von Laserstrahlung mit Glas" Leitung der Arbeiten zum Einsatz von Fotovitrokeramik als Werkstoff in der Mikromechanik (Entwicklung der Glaszusammensetzung, Optimierung der Ver- und Bearbeitungstechnologie, kleintechnische Schmelzen) |
1987 - 1990 | Habilitation zum Dr.-Ing. habil. an der TH Ilmenau mit der Arbeit "Strukturierung von Glas als Ergebnis der Wechselwirkung mit Licht" |
1988 | Belegung eines Auslandsstipendiums am Belorussischen Polytechnischen Institut in Minsk, Lehrstuhl "Technologie der Werkstoffe und Bauteile der Elektronik" (Prof. N.N. Ermolenko) |
1990 - 1991 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der robotron Optima GmbH Erfurt |
1991 - 2006 | Assistent für F/E des Betriebsleiters der Glashütte Limburg |
2006 - 2009 | Betriebsleiter der Glashütte Limburg - Gantenbrink GmbH |
seit 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Glas- und Emailtechnik |
Ausgewählte Publikationen
- Spektral’nye i fotochromnye svojstva stekol s galogenidami medi / Erilina, O.G.: Pavluskin, N.M.; Artamonova, M.V.; Bruntsch, R. – In: Novye kompozicionnye materialy, Trudy MChTI. –98 (1977). S. 121 - 123 (Übers.: Spektrale und fotochromatische Eigenschaften von Gläsern mit Kupferhalogeniden)
- Vlijanie nekotorych komponentov na svojstva mednogaloidnych fotochromnych stekol/ Erilina, O.G.: Pavluskin, N.M.; Artamonova, M.V.; Bruntsch, R – In: Chimija i technologija techniceskich silikatov, Trudy MChTI. – S. 147 - 149 (Übers.: Einfluss einiger Bestandteile auf die Eigenschaften von kupferhalogenidhaltigen, fotochromatischen Gläsern)
- Issledovanie vosdejstvija uprugich kolebanij na kristallizaciju litievosilikatnogo stekla/ Bruntsch, R.; Sarkisov, P.D. – Mosk. chem.-technol. Inst., Moskva, Dep. v VINITI 17. Aug. 1982, Nr. 4545-82. – 13 S. (Übers.: Untersuchungen zum Einfluss von Ultraschall auf die Kristallisation von Lithiumsilikatgläsern)
- Vlijanie ul’trazvuka na kristallizaciju litievo-alumo-silikatnogo stekla/ Bruntsch, R.; Sarkisov, P.D. – Mosk. chem.-technol. Inst.., Moskva, Dep. v. VINITI 17. Aug. 1982, Nr. 4546-82. – 8 S. (Übers.: Der Einfluss von Ultraschall auf die Kristallisation von Lithium-Aluminium-Silikatglas)
- Issledovanie vlijanija ul’trazvuka na process kristallizacii stekol/ Bruntsch, R. – Mosk. chem.-technol. Inst., Moskva (1982). – 22 S. (Übers.: Untersuchung des Einflusses von Ultraschall auf den Kristallisationsprozess von Gläsern)
- Glas- und Keramiktechnik, Praktikum (Versuchsanleitungen)/ Hülsenberg, D.; Fürtig, H.; Winkler, V.; Bruntsch, R.; Knauf, O.; Krüger, H.-G. – TH Ilmenau, Ilmenau (1984)
- Die Einwirkung des Ultraschalls auf die Kristallisation von Gläsern/ Bruntsch, R. – 28. Int. Wiss. Koll. TH Ilmenau (1983), S. 163 – 166
- Vitrokeramik, Grundlagen der Technologie/ Pavluskin N.M. Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig (1986) Übers. aus dem Russischen durch Dr.-Ing. R. Bruntsch
- Stabilität der Positionierung, Forschungsbericht/ Hülsenberg, D.; Knauf, O.; Fürtig, H.; Bruntsch, R. – TH Ilmenau (1986)
- Speicherwerkstoffe, Pflichtenheft / Hülsenberg, D.; Bruntsch, R.; Feldmann, M. - TH Ilmenau (1986)
- Partiell kristallisier- und ätzbare Vitrokeramik, Teilaufgabe zum Pflichtenheft "Präzisionsmechanik in der Schreib- und Drucktechnik" / Bruntsch, R. – TH Ilmenau (1987)
- Partiell kristallisier- und ätzbare Vitrokeramik, Forschungsbericht/ Bruntsch, R. – TH Ilmenau (1988)
- Verfahren zur Herstellung von Miniaturlinsen. Patent DD 3188478. – 11.08.1988
- Fotovitrokeramik in der Mikromechanik / Bruntsch, R.; Machatschek, R.; Klingner, J. – Hochschulleistungsschau 1989, TH Ilmenau
- Untersuchungen an Fotovitrokeramik / Machatschek, R.; Klingner, J.; Bruntsch, R. – Neue Werkstoffe – Ein Beitrag zur Materialökonomie, Zentr. interdiszipl. Konf. TU Magdeburg (1989)
- Izmenenie struktury stekla pod dejstviem islucenija Nd-YAG lazera / Bruntsch, R.; Hülsenberg, D.. – XV. Int. congr. on glass, Leningrad (1989) (Übers.: Strukturänderung von Glas unter Einwirkung der Strahlung eines ND-YAG-Lasers)
- Effekte der Energieabsorption eines Nd-YAG-Laserstrahles im Glasvolumen / Bruntsch, R. – 34. Int. wiss. Koll. TH Ilmenau (1989) – S. 123 – 125
- Einsatz von Fotovitrokeramik als Werkstoff der Mikromechanik / Bruntsch, R. – 34. Int. wiss. Koll. TH Ilmenau (1989)
- Fotovitrokeramik als Werkstoff in der Mikromechanik / Bruntsch, R. - 7. Koll. Gerätetechnik – Mikromechanik TU Karl-Marx-Stadt (1989)
- Mikromechanische Bearbeitung von fotosensiblem Glas / Hülsenberg, D.; Bruntsch, R.; Schmidt, K.; Reinhold, F. – Silikattechnik Nr.11 (1990) S. 364 – 367
- Glasses and glassceramics for application in micromechanics / Hülsenberg, D.; Bruntsch, R.; - J. of Non-Crystalline Solids Nr. 129 (1991) S. 199 – 205
- Alternative Fügetechniken bei der Leuchtenherstellung / Bruntsch, R. – Technologie- Workshop des Landes Rheinland-Pfalz - Werkstoffe/Oberflächentechnik -, Montabaur (1995)
- Wertstoffrecycling – Die Produktion eines mittelständischen Unternehmens unter dem Aspekt des Abfalls am Beispiel der Glashütte Limburg / Bruntsch, R. – Gastvorlesung an der FH Koblenz, Höhr-Grenzhausen (1997)
- Industrieller Einsatz multifunktionaler Nanobinder zur Beschichtung von Gläsern / Bruntsch, R.; Kalleder, A. – Vortrag auf der Frühjahrssitzung des DGG-Glasforum, Würzburg (2001)
- Sintering and crystallization during the production of strontium-anortite glass ceramic / Sarkisov P. D., Orlova L. A., Popovich N. V., Bruntsch R., Chainikova A. S., Klinkmueller K., Shchegoleva; - Glass and Ceramics, Jan. 2013, Vol. 69, Issue 9 – 10, pp 306 - 312
Black glass for new energies / Bruntsch, R., Hessenkemper, H. - 1st Joint Meeting of DGG – ACerS GOMD, Aachen (2014)