Gert
Schmidt
Dr.-Ing.
Dienstbereich:
Professur für Keramik
Dienstverhältnis:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gebäude:
Gartenhaus Straße Nr.:
Agricolastraße 17
Ort:
09599 Freiberg
Telefonnummer (direkt):
+49 3731 39-3524 Telefonnummer (Sekretariat):
+49 3731 39-2608
Fax:
39-2419
Emailadresse:
gert.schmidt@ikgb.tu-freiberg.de Bild (vertikal):

Wissenschaftlicher Werdegang
1987
Diplom an der Bergakademie Freiberg (Studium 1982-1987)
1987 - 1990
Institut für Bau- und Grobkeramik in Weimar: Erstellung von Prozess- und Emissionsanalysen thermischer Anlagen der keramischen Industrie
1990 - 1991
TÜV Südwest in Stuttgart: Überwachung von Asbestsanierungen und Messungen der Asbestfaserkonzentration
seit 1992
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik der TU Bergakademie Freiberg: Bearbeitung von Forschungsprojekten auf verschiedenen Gebieten der Keramik, im Feuerfest- und Baustoffbereich
1998 - 2003
Mitarbeit im Sonderforschungsbereich 285 "Partikelwechselwirkungen bei Prozessen der mechanischen Verfahrenstechnik"
(Rheologische Eigenschaften von CSH-Phasen)
2008
Promotion zum Dr.-Ing. mit einer Arbeit über "Rheologische Charakterisierung von Suspensionen der Calciumsilicathydrat-Synthese"
seit 2011
Laborleitung Thermische Analyse und Rasterelektronenmikroskopie
Forschungsgebiete
- Rasterelektronenmikroskopie (ESEM) und Elektronenstrahlmikroanalyse (EDAX) von Roh- und Werkstoffen
- Thermische Analyse von Roh- und Werkstoffen
- Rheologie von Suspensionen und zeitlich veränderlichen Proben
- Eigenschaften von Ziegelbaustoffen und Lehmprodukten
Lehrgebiete
- Spezielle Analysemethoden für Keramik, Glas und Baustoffe
-
Wärme- und Feuchteschutz in Gebäuden
- Allgemeiner Überblick über das Bauwesen
- Der bauliche Wärme- und Feuchteschutz im Komplex der Bauphysik
- Wärmeschutz als Umweltschutz
- Feuchteschutz
- Aktuelle Gesamtsituation zum Wärme- und Feuchteschutz
- Wärme- und Feuchteschutz im Komplex
- Exkursion; Übungen
-
Alternative Baustoffe
- Holz
- Holzwerkstoffe
- Lehm
- Stroh, Hanf, Wolle etc.
- Wärmedämmstoffe
- Praktikum Lehmputz
- Exkursion
-
Arbeitsschutz und Technische Sicherheit
- Anlagen- und Betriebssicherheit
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitsschutzmanagement
- Berufskrankheiten
- Chemikalien
- Gefahrstoffe
- Gefährdungsbeurteilung
- Geräte- und Produktsicherheit
- Lärm und Akustik
- Staub
- Erste Hilfe
- Stoffwertermittlung und Substanzanalyse in der Silikattechnik
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
- Majidian, H.; Salahi, E.; Schmidt, G.: Improvement in dispersion properties of graphite powder by Al(OH)3 coating through turbidimetery measurements.
Refractories worldforum 2 (2010) [2], pp. 107-109. - Majidian, H.; Salahi, E.; Schmidt, G.: Dispersion properties of colloidal graphite.
WIT Transactions on The Built Environment 1 (2009) [1], pp. 88-92. - Schmidt, G.; Bier, T.A.; Wutz, K.; Maier, M.: Charakterisierung des Alterungsverhaltens von Trockenmörteln und sein Einfluss auf die Verarbeitungseigenschaften.
ZKG International 60 (2007) [6], S. 94-103. - Schmidt, G.; Schlegel, E.: Mikrosilika Charakterisierung und Rheologie.
Keramische Zeitschrift 55 (2003) [11], S.864-869. - Schmidt, G.; Schlegel, E.: Rheological characterisation of CSH - phases water suspensions.
Cement and Concrete Research 32 (2002), pp. 593-599. - Schulle, W.; Schmidt, G.: The single-firing of porcelain: prospects and problems.
cfi/Ber. DKG 77 (2000 ) [1-2]. - Schulle, W.; Schmidt, G.: Influence of additives on isostatcally-pressed whiteware.
Ceramics 53, Polish ceramic bulletin 15 (1997). - Schulle, W.; Schmidt, G.: Möglichkeiten und Vorteile anorganischer Additive in feinkeramischen Preßmassen.
Keramische Zeitschrift 49 (1997) [11]. - Schulle, W.; Schmidt, G.: Einfluß von Additiven auf Eigenschaften von Porzellanpreßlingen.
cfi/Ber. DKGt 74 (1997) [9].
Monographien


- Schmidt, G.: Rheologische Charakterisierung von Suspensionen der Calciumsilicathydrat-Synthese.
Freiberger Forschungsheft A894 Silikattechnik, TU Bergakademie Freiberg 2008.