Information TU-Angehörige
Für die Ankündigung der Nacht der Wissenschaft sind verschiedene Printmaterialien für die Ankündigung der Nacht und zur Ausgestaltung geplant.
Print-Materialien für die Kommunikation
Für die Bewerbung der Nacht gibt es:
- Programme (ab 23.04.2019),
- Save the Date-Karten (liegen vor)
- Anhang zur Email-Signatur (steht zur Verfügung)
- Vorlage für Power Point Präsentationen (steht zur Verfügung) und
- Plakate in verschiedenen Formaten (A3, A2, A1) für den Innen- und Außenbereich (ab 23.04.2019).
Bitte unterstützen Sie die Bekanntmachung unserer Veranstaltung durch Aushang und Auslage der Materialien. Die Materialien können per Formular bestellt werden.
Ausstattung der Veranstaltungen
Für die Ausgestaltung können Ausstattungsgegenstände (u.a. Aufsteller, Pavillons, Biertischgarnituren) online bestellt werden.
Termin der Online-Bestellungen: 23.04.2019
T-Shirts "Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft"
Zur Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft gibt es die beliebten "Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft T-Shirts". Diese können in der Universitätskommunikation online bestellt werden.
Termin Abfrage: 23.04.2019
Merchandising-Produkte bestellen
Für die Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft stellen wir Merchandising-Artikel kostenfrei zur Verfügung.
Termin Bestellung von Produkten: 23.04.2019
Einheitliche Namensschilder
Für alle Hochschulangehörigen, die bei der Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft im Einsatz sind, stellen wir Namensschilder in einem einheitlichen Layout zur Verfügung. Die Sammelbestellung der Namensschilder kann online erfolgen.
Termin der Bestellung: 10.05.2019
Regelung zur Arbeitszeit für Mitwirkende
Der Einsatz der Mitarbeiter der TU Bergakademie bei der Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft wird durch Kanzler-Rundschreiben geregelt.
Termin: erscheint im Mai 2019
Ansprechpartner

Dr. Sabine Schellbach
D5, Dezernentin
Prüferstr. 2, Zimmer 3.406
Telefon +49 3731 39-3461
Fax +49 3731 39-2418
studiumzuv [dot] tu-freiberg [dot] de