Skip to main content Skip to navigation
TU Bergakademie Freiberg
  • Universität
    • Information zum Coronavirus
    • Profil
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Einrichtungen
    • Stiftungen
    • Personalentwicklung und Diversity
    • Umweltmanagement
  • Studium
    • Information zum Coronavirus
    • Studienangebot
    • Studienstart
    • Uni zum Kennenlernen
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Im Studium
    • Service & Beratung
    • Nach dem Studium
    • Promotion
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsförderung
    • Vertragsgestaltung
    • Forschungspartner
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • EIT RawMaterials
    • Zentrale Veranstaltungen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Wirtschaft / Transfer
    • Umfeld und Reichweite
    • Unternehmensgründung
    • Weiterbildung
    • Universitäre Fachkräfte
    • Stiften und Fördern
  • International
    • Sommersemester 2022
    • Internationale Studierende
    • Wege ins Ausland
    • Sprachen
    • Wissenschaftler/innen
    • Internationale Kooperationen
    • EURECA-PRO
    • Alumni
    • Internationales Universitätszentrum
  • Leben
    • Information zum Coronavirus
    • Wohnen in Freiberg
    • Freizeit und Kultur
    • Stadt- und Campusplan
    • Veranstaltungen
    • Uni-Sport
    • Uni für Kinder
    • Uni-Shop
    • Gesundheitsmanagement
    • Das sind wir
Startseite › Impressionen 2019 › Bildergalerie

Bildergalerie

Eröffnung der Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft
Moderator Sven Willems präsentiert den historischen Globus aus Humboldts Zeiten.
Blick auf den elektrischen Rennwagen des Racetech Racing Teams.
Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange schaut sich gemeinam mit einem Kin
Wissenswertes, Anschauliches und Kurioses rund um das Periodensystem
Experimente mit Steinen
Einblicke in die Strömungen von Wasser
Papierfliegertest im Windkanal
Experimente zum Mitmachen
Das selbstkühlende Bierfass
Besuch in der Stahlküche
Prof. Carsten Drebenstedt zeigt, wie man Bergbau virtuell erlebbar macht
Crashversuche mit Autos
Experimente zum Mitmachen
Farbige Kreiden selbst herstellen
Live-Konzert des rockenden Bohrtechnik-Professors und seiner „Cramer Band“
Der Andrang der Besucher reichte bis in die Nacht hinein.
Experimente zum Mitmachen
Freudige Gesichter am Infostand.
Besucherandrang auf dem Campus "Reiche Zeche"
Blick auf das Forschungs- und Lehrbergwerk
Experimente zum Mitmachen
BigBand Wood’n’Brass
Bühne vor der Neuen Mensa
Mein Prof x DJ
Mein Prof x DJ
Blick ins Publikum vor der Bühne der Neuen Mensa
In Freiberg geht Dir ein LICHT auf.
Ziehung der Gewinner in der Wissenschaft- und Wirtschafts-Challenge
Ziehung der Gewinner in der Wissenschaft- und Wirtschafts-Challenge
Eröffnung des Wirtschaftsprogrammes im Gewerbe- und Industriegebiet Saxonia
Geschenke für die Kleinen
Blick in eine Recyclinghalle.
Die Freiberger Eisenbahn präsentierte ihre Fahrzeuge.
Ein Befesa-Mitarbeiter erklärt das Metallrecycling.
Die Profis von Weber Rescue mit Feuerwehr-Rettungstechnik.
Die Stempelkarten zur Wirtschafts- und Wissenschaftschallenge.

Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft 2022

  • Anreise und Parken
  • Übernachten
  • Downloads
  • Impressionen 2019
    • Stimmen
    • Bildergalerie
  • Kontakt

Servicebereich

Direction and map Applying Direct links Telephone/E-Mail Canteen Menue OPAL Self-Service Job Offerings Study Programmes Course Catalog
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Selbstbedienungsservice
  • OPAL
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Telefon/E-Mail
  • Stellenausschreibungen
  • Speiseplan
  • Anreise und Campusplan
  • Intranet
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed abonnieren
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
© TU Bergakademie Freiberg

Logo des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Logo des Familie in der Hochschule e.V.

Logo der Bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit