Publikationen
Publikationen der Koordinationsstelle E-Learning
Nenner, C. & Bergert, A. (2017). Digital. International. Interdisziplinär. Neue Lehr-Lern-Formate für die Ingenieursausbildung. In: Tagungsband zur 12. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2017. Ilmenau
Nenner, C., Bergert, A. & Böhnisch, A. N. A. (2017). Virtual. International. Job orientated. – Best practice on how virtual collaboration courses can succeed. In: INTED 2017 Proceedings, 11th International Technology, Education and Development Conference. Valencia, S. 3223-3233. LINK ZUR PUBLIKATION
Lauber-Rönsberg; A., Bergert; A. & Hartlaub, A. (2016): Der Videocampus Sachsen – strategische Potentiale und juristische Rahmenbedingungen. In: Kawalek, J., Hering, K., Schuster, E. (Hrsg.), Digitale Hochschule: Der Weg ist das Ziel? Tagungsband zum Workshop on E-Learning 2016, Leipzig/Görlitz, S. 123-134. LINK ZUR PUBLIKATION
Bergert, A., Lehmann, A. & Schellbach, U. (2016). Auf dem Weg zum Videocampus Sachsen. In: Lucke, U. (Hrsg.), Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S. 297-299. http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings262/297.pdf
Bergert, A. (2016). Zwischenbericht Videocampus Sachsen. In Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen (Hrsg): Zur Entwicklung des E-Learning an sächsischen Hochschulen. Dresden, o.S. (im Erscheinen).
Bergert, A., Helbig, J. & Nenner, C. (2016). HIS – an international and digital summer school for STEM students. In: INTED 2016 Proceedings, 10th International Technology, Education and Development Conference. Valencia, S. 2243-2252. LINK ZUR PUBLIKATION
Münster, S., Kröber, C., Schlenker, L. & Bergert, A. (2015). Employing SCRUM methods for a cooperative virtual reconstruction of architectural heritage. In: Schiuma, G. (Hrsg.), Proceedings of IFKAD 2015. International Forum on Knowledge Asset Dynamics. Bari, S. 2330-2337. https://www.researchgate.net/publication/283714646_Employing_SCRUM_methods_for_a_cooperative_virtual_reconstruction_of_architectural_heritage
Bergert, A., Forman, C., Frisch, G. & Geburek, D. (2015). Social Media zwischen Hype, Aufwand und praktischem Nutzen – drei Praxisberichte zum Einsatz von Wikis in Lehre und Forschung, In: e-teaching.org. https://www.e-teaching.org/praxis/erfahrungsberichte/erfahrungsbericht_2015_tu-freiberg_wikis-in-lehre-und-forschung.pdf
Bergert, A. & Sternkopf, C. (2015). Wissen, das sich lohnt. Auf dem Weg zum Studium General-E. In: HDS.Journal, 1/2015 Tagungsedition, Leipzig, S. 18-25. LINK ZUR PUBLIKATION
Bergert, A. (2014). Interdisziplinäre Fallstudien im virtuellen Raum. Implementierung innovativer, interaktiver Formate zur Förderung ganzheitlicher Ingenieursausbildung an der TU Bergakademie Freiberg am Beispiel der Veranstaltungsreihe Wissen in Verantwortung. In: Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung (Hrsg.), Trendy, hip und cool. Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule. Abstract-Band, Dresden, S. 34. http://www.gmw-online.de/wp-content/uploads/2014/06/Abstractband.pdf
Hänel, A.; Graichen, M.; Bergert, A., Butler Manning, C. Schöbel & U.; Süß, G. (2014). Machbarkeitsuntersuchung. Nutzung des OPAL-Bausteins E-Portfolio zur studienbegleitenden Erfassung, Dokumentation und Präsentation außer- und überfachlich erworbener Kompetenzen. In: Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen (Hrsg.), Dresden, S. 87-104. https://bildungsportal.sachsen.de/e5105/e3700/e3701/e5923/berichte_e_learning_2013_ger.pdf
Bergert, A.; Hoyer, M. & Geburek, D. (2013). Wozu so ein Aufwand? Anpassung, Erprobung und Evaluation der Methode FlippedClassroom an der TU Bergakademie Freiberg. In: Hering, K., Kawalek, J., Schaar, F. & Hornoff, K. (Hrsg.), Didaktik-Motivation-Innovation. Tagungsband zum Workshop on E-Learning 2013, Leipzig, S. 7-16. LINK ZUR PUBLIKATION
Bergert, A. (2012). Wozu noch ein E-Learning-Projekt? Ein (selbst-)kritischer Beitrag zum Einsatz Neuer Medien an Hochschulen und zum Aufbau einer Koordinationsstelle E-Learning. In: ACAMONTA, 19/2012, Freiberg, S. 129-133. LINK ZUR PUBLIKATION