Universitäts- und Wissenschaftsstadt
Bei der Suche nach einem Studium zieht es viele junge Menschen heute eher in große Städte wie Leipzig oder Dresden. Dabei liegt nicht unweit der beiden Großstädte – genau zwischen Dresden und Chemnitz – die Universitätsstadt Freiberg.
Mit seinen rund 40.000 Einwohnern gehört Freiberg zwar zur Kategorie Kleinstadt, gerade das beschert ihr aber ein ganz besonderes Flair. Kurze Wege zu den Hörsälen, günstige Mieten sowie vielfältige Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben in der Universitätsstadt attraktiv. So bietet die Stadt neben dem Mittelsächsischen Theater auch ein Kino, Museen, Bars, Cafés und Restaurants. Und soll es doch einmal nach Dresden gehen, ist die Landeshauptstadt dank der guten Verkehrsanbindung mit Bahn oder Auto in nur 45 Minuten zu erreichen. Über die nahegelegenen Autobahnen 4 und 14 sind die sächsischen Metropolen Dresden und Leipzig mit ihren internationalen Flughäfen schnell zu erreichen. Nur rund 35 km von der tschechischen Grenze entfernt ist Freiberg zugleich ein Tor in Richtung Osteuropa.
Als Wirtschaftsstandort ist Freiberg ein Standort der Halbleiterindustrie, steht für geolgogische Kompetenz, u.a. mit dem sächsischen Oberbergamt, ist mit der Universität und dem Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) Zentrum für Innovationen und Technologien für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Ideenschmiede für alternative Energien und modernes Recycling. Für Absolventen gibt es attraktive Einstiegsmöglichkeiten.
360-Grad-Rundgang durch die Universitätsstadt Freiberg
Imagefilm der TU Bergakademie Freiberg
Aktuelles



