Festveranstaltungen
- 6. März 2015: Eröffnung des Jubiläumsjahres mit Einweihung Historicum
- 23. März 2015: Vorstellung der Jubiläumspublikation "Bergakademische Geschichten"
- 14. April 2015: Bergakademischer Studententag
- 25. April 2015: Festkonzert "Collegium Musicum"
- 20. Mai 2015: Bergakademischer Studententag
- 20. Juni 2015: Jubiläumsnacht der Wissenschaft und Wirtschaft
- 27. Juni 2015: 250 Jahre Bergakademie Freiberg zum Freiberger Bergstadtfest
- 4. Juli 2015: Open-Air-Konzert "Collegium Musicum"
- 15. Juli 2015: 16. Otto Night
- 13. September 2015: Tag des offenen Denkmals
- 8. Oktober 2015: 250 Jahre TU Bergakademie Freiberg und 500 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg
- 25. Oktober 2015: Akademischer Festgottesdienst im Dom St. Marien
- 20. November 2015: Theater_Premiere "Das stumme Waldmädchen"
- 21. November 2015: Festakt anlässlich der Gründung der Bergakademie, Große Bergparade und Geburtstagsfeier
- 25. November 2015: Präsentation des Sonderpostwertzeichens
- 27. November 2015, Barbarafeier des VFF
6. März 2015, Einweihung Historicum
Eröffnung des Jubiläumsjahres in der Alten Mensa mit einem Festvortrag von Schriftsteller und Festkurator Ulrich Grober zum Thema „Tradition als Ressource - Die Bergakademie und die langen Linien des Nachhaltigkeitsdenkens im kulturellen Erbe Sachsens“ mit der feierlichen Einweihung des Historicums, der wissenschaftlichen Ausstellung zur Universitätsgeschichte.
23. März 2015, Vorstellung der Jubiläumspublikation "Bergakademische Geschichten"
Vorstellung der Jubiläumspublikation "Bergakademische Geschichten" (Hrsg.: Prof. Dietrich Stoyan). Mehr Informationen finden Sie hier.
14. April 2015, Bergakademischer Studententag
Bergakademischer Studententag mit sportlichen Wettbewerben und Musik.
Mehr Informationen finden Sie hier.
25. April 2015, Festkonzert "Collegium Musicum"
Das „Collegium Musicum“, ein Ensemble aus Orchester und Chor bestehend aus Universitätsangehörigen und Freunden der Bergakademie, organisierte anlässlich des 250. Gründungsjubiläums ein Festkonzert in Kooperation mit dem Freiberger Stadtchor in der Nikolaikirche zu Freiberg.
Weitere Informationen zum "Collegium Musicum" finden Sie hier.
20. Mai 2015, Bergakademischer Studententag
Bergakademischer Studententag mit Mitmach-Uni, Kultur und Musik
20. Juni 2015, Jubiläumsnacht der Wissenschaft und Wirtschaft
Die Universität präsentierte sich zur Jubiläumsnacht der Wissenschaft und Wirtschaft in der Freiberger Innenstadt unter anderem mit Junior-Uni, Vorträgen und Ausstellungen, dem großen Alumnitreffen im Innenhof des Universitätshauptgebäudes, einer Abendandacht im Dom St. Marien und einigen besonderen Überraschungen.
27. Juni 2015, Freiberger Bergstadtfest
250 Jahre Bergakademie Freiberg zum Freiberger Bergstadtfest
4. Juli 2015, Open-Air-Konzert "Collegium Musicum"
Im Rahmen der Freiberger Sommernächte hat das große Open-Air-Konzert des „Collegium Musicums" mit dem Jugend- und dem Sinfonieorchester im Hof von Schloss Freudenstein stattgefunden.
Weitere Informationen zum "Collegium Musicum" finden Sie hier.
15. Juli 2015, 16. Otto Night
Die von Studenten aller Fakultäten im Sommersemester erstellten Kurzfilme des Filmprojektes der Professur für Englische Fachsprache der Wirtschaftswissenschaften und technischen Wissenschaften werden jährlich im Rahmen der „Otto Night“ in der Alten Mensa feierlich uraufgeführt und ausgezeichnet.
13. September 2015, Tag des offenen Denkmals
Die Universität öffnete zum Tag des offenen Denkmals ihre historischen Gebäude, z. B. die Clemens-Winkler-Gedenkstätte und den Karzer. Auch die Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg, u. a. die Geowissenschaftlichen Sammlungen im Werner- und Humboldt-Bau, die Eisenmetallurgische Sammlung im Ledebur-Bau und die Weisbach-Sammlung im Weisbach-Bau waren an diesem Tag zu besichtigen.
8. Oktober 2015, Projekttag zum Doppeljubiläum
Anlässlich beider Jubiläen fand an der TU Bergakademie Freiberg ein Tag mit Experimenten und Vorlesungen für die Schüler des Gymnasiums auf dem Campus statt. Die Schüler lernten in Gruppen die Universität, den Campus und einige Labore kennen und konnten Forschung und Lehre somit aktiv erleben.
25. Oktober 2015, Akademischer Festgottesdienst
Auch im Jubiläumsjahr wurde die Tradition des Universitätsgottesdienstes in Freiberg fortgesetzt. Im Jahr 2015 sollten besonders die ausländischen Studierenden mit christlichem Hintergrund einbezogen werden.
20. November 2015, Wiederaufführung der Oper "Das stumme Waldmädchen"
Konzertante Aufführung der Oper "Das stumme Waldmädchen", der ersten Oper von Carl Maria von Weber, die er im Alter von 14 Jahren in Freiberg komponierte, im Mittelsächsischen Theater Freiberg.
Eine Kooperation des Mariinsky-Theaters in St. Petersburg und dem Mittelsächsischen Theater. Informationen zur Aufführung
21. November 2015: Festakt zum 250. Gründungstag
- Festakt anlässlich der Gründung der Bergakademie Freiberg am 21. November 1765 als Höhepunkt des Jubiläumsjahres in der Nikolaikirche (auf Einladung)
Live-Übertragung der Festveranstaltung im Audimax, im SIZ - Große Bergparade von über 1.500 Mitwirkenden durch die Freiberger Innenstadt
- Geburtstagsfeier für Mitarbeiter, Studierende und Freunde der Bergakademie am Abend in der Neuen Mensa
25. November 2015, Präsentation der Sonderbriefmarke
Im Rahmen der Feierlichkeiten erschien im Festjahr eine durch das Bundesfinanzministerium ausgegebene Sonderbriefmarke, die seit dem 3. Dezember 2015 in den Filialen der Deutschen Post erhältlich ist. In der Veranstaltung am 25. November wurde unsere Briefmarke erstmalig präsentiert.
27. November 2015, Barbarafeier des VFF
Die Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg trafen sich zur Jahresversammlung mit anschließender Barbarafeier in der Alten Mensa (auf Einladung).
16. Dezember 2015, Hochschuladventskonzert
Hochschuladventskonzert des Universitätsorchesters und Chors "Collegium Musicum" zum Jahresabschluss im Audimax.
Weitere Informationen zum "Collegium Musicum" finden Sie hier.