Annaberger Klimatage
Die Annaberger Klimatage haben bis heute 110 Aktive aus neun Nationen einbinden können. Das inhaltliche und fachliche Spektrum im Programm umfasst neben naturwissenschaftlich-technischen Aspekten stets auch sozialwissenschaftliche und gesellschaftspolitische Blickweisen. Neben Vertretern aus Universitäten und von staatlichen Fachbehörden werden regelmäßig auch KollegInnen aus Fachinstitutionen wie PIK-Potsdam, MPI für Meteorologie Hamburg, NOAA, NCAR, CSC Hamburg, Akademien der Wissenschaften, Tyndall Centre, Allensbacher Institut, Wissenschaftszentrum Berlin, IÖR Dresden, UNEP sowie Firmen zu Vorträgen eingeladen.
10. Annaberger Klimatage 2016
Wie sehr müssen wir differenzieren?
Mittwoch, 11. Mai und Donnerstag, 12. Mai 2016
Technologieorientiertes Gründer- und Dienstleistungszentrum (GDZ) Annaberg
Der anthropogene Klimawandel ist eine sehr verzwickte Herausforderung – für die es keine einfachen Antworten gibt. Deshalb gilt es, sowohl in angemessener Weise zu differenzieren als auch die Thematik aus vielen unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dafür stehen die Annaberger Klimatage von Anbeginn und begrüßen Sie jetzt zum 10. Mal.
- Vorträge auf YouTube ansehen
- Abstractband - Annaberger Klimatage 2016
- Weitere Informationen
9. Annaberger Klimatage 2014
Globale Erkenntnisse regional umsetzen
6.–8. Mai 2014
Technologieorientiertes Gründer- und Dienstleistungszentrum (GDZ) Annaberg