UNIcert
UNIcert® ist das hochschulspezifische, sprachübergreifende, universitäre Ausbildungs- und Prüfungssystem. Dieses Fremdsprachenzertifikat basiert auf der Rahmenordnung für UNIcert ® des Arbeitskreises der Sprachzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute an Universitäten und Hochschulen (AKS). Das Zertifikatssystem wurde 1992 entwickelt, um den universitären Sprachunterricht zu vereinheitlichen und hochschuladäquate Abschlüsse anzubieten.
Ziele der dem UNIcert®-System unterliegenden Fremdsprachenausbildung sind:
- Die Befähigung zur Bewältigung hochschulbezogener sprachlicher Situationen, wie sie im Kontext eines Studiums sowohl in einer deutschen als auch in einer Hochschule im Land der Zielsprache erwartet werden
- Die Vorbereitung auf die Anforderungen entsprechender akademischer Berufe
- Die angemessene Einführung in die Fachsprache bestimmter Wissenschaftsbereiche
Das Fachsprachenzentrum der TU Bergakademie Freiberg bietet folgende UNIcert®-Stufen an:
1. UNIcert® Basis
Sprachen: Spanisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Tschechisch, Polnisch, Chinesisch
Vorstufe zu UNIcert® I , umfasst mindestens 8 - 12 SWS
Die propädeutische Vorstufe orientiert sich im Anspruchsniveau an A2 (“Waystage") des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR) des Europarats.
Die Teilnehmer verstehen:
- einfache Mitteilungen
- Ausdrücke und Begriffe zu persönlich relevanten Themen
- Grundaussagen zu studienbezogenen Themen
- kann mit einfachen sprachlichen Mitteln Auskünfte bzw. Informationen zu ausgewählten Themen (Herkunft, Ausbildung, Studium, Familie) erteilen
- hat erstes soziokulturelles Wissen und interkulturelle Fertigkeiten erworben
2. UNIcert® I
Sprachen: Spanisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Tschechisch, Polnisch
Grundstufe, umfasst mindestens Basis + 4 SWS
Die allgemeinsprachlich interkulturell ausgerichtete Grundstufe orientiert sich im Anspruchsniveau an B1 (“Threshold“) des GeR des Europarates.
Die Teilnehmer sind in der Lage:
- sinnkonstituierende Elemente in mündl. Äußerungen zu erfassen (zu vertrauten Themen des Alltags, des beruflichen Lebens sowie Medientexte)
- Gespräche zu führen über vertraute Themen des täglichen Lebens, persönliche Interessen (Familie, Freizeit, Studium)
- eigene Bedürfnisse, Wünsche, Meinungen zu formulieren und begründet zu argumentieren
- Weiterhin besitzen die Teilnehmer ausbaufähige Grundkenntnisse zur Bewältigung ausgewählter allgemeinsprachlicher und studienbezogener Situationen der Zielsprache.
3. UNIcert® III
Sprachen: Englisch, Russisch (derzeit auf dieser Stufe nicht im Angebot), Französisch (derzeit auf dieser Stufe nicht im Angebot), Spanisch (derzeit auf dieser Stufe nicht im Angebot)
Fachsprachenzertifikat, umfasst in der Regel mindestens 8 SWS
Die dritte Stufe orientiert sich im Anspruchsniveau an C1 (“Effective Operational Proficiency“) des GeR.
Die Teilnehmer...
- erfüllen mühelos die Anforderungen eines Studien- oder Arbeitsaufenthaltes im Land der Zielsprache
- können zu ausgewählten Themen auf der Basis fachbezogener sprachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten auf hohem Niveau kommunizieren
- können anspruchsvolle längere Fachvorträge verstehen
- können sich schriftlich wie mündlich zu komplexen Themen flüssig und kommunikativ wirksam äußern und ihre persönliche Stellungnahme logisch und stilistisch angemessen darlegen
Weitere Informationen finden Sie auf der UNIcert-Webseite.