Rückblick: Internationaler Tag und Indischer Abend am 10. Juni 2015
Beim Internationalen Tag am 10. Juni 2015 informierten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu den Themen Auslandsaufenthalt (Planung, Finanzierung, Unterstützung durch Organisationen) sowie über Engagementmöglichkeiten für Studentinnen und Studenten aus dem Ausland. Studenten, die bereits beim Studium oder Praktikum Erfahrungen im Ausland gesammelt haben, berichteten in kurzen Präsentationen darüber.
Der Internationale Tag wird jährlich im Sommersemester im Foyer der Neuen Mensa veranstaltet. Eine Besonderheit war in diesem Jahr der Stand der Freiberger Schülerfirma Namaste Nepal des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Sie berichteten über ihre Arbeit und sammelten Spendengelder für das vom Erdbeben zerstörten Land.
Eine internationale Teestube mit Tees aus Russland, China und arabischen Ländern lud zum Entspannen ein.
Am Abend fand im Tivoli ein „Indischer Abend“ statt. Neben bebilderten Vorträgen sowie Tanz- und Gesangsdarbietungen hatten Studentinnen und Studenten aus Indien für die rund 300 Besucher warme Speisen ihres Heimatlandes zubereitet.
Bildergalerie "Internationaler Tag, 10. Juni 2015"
Bildergalerie "Indischer Abend, 10. Juni 2015"
Informationsstände in der Neuen Mensa von 11 bis 14 Uhr
Ins Ausland
- Auslandsstudium und Auslandspraktikum
- Fördermöglichkeiten und Austauschprogramme
International aktiv
- Engagement als Mentor
- Internationale Studierende stellen ihre Heimatländer in Schulen vor
- Exkursionen und Länderabende
Sprachen lernen
- Deutschkurse und Fremdsprachenkurse
- Sprachpaten- und Sprachtandemprogramm
- Korrektur studentischer Texte durch Sprachtutoren
Außerdem können im Foyer der Neuen Mensa Tees aus verschiedenen Ländern probiert werden. Dazu bietet der Weltladen „Fairkauf Ladencafé Freiberg“ Produkte aus fairem Handel an.
Erlebnisberichte in der Neuen Mensa
Hören Sie Erlebnisberichte von Studentinnen und Studenten über ihre Auslandsaufenthalte:
- 12:00 Uhr
Masterarbeit mit PROMOS-Förderung am Salar de Uyuni (Bolivien)
- 12:15 Uhr
ERASMUS-Studium in Trondheim (Norwegen)
- 13:00 Uhr
Studium und Sprachkurs in Tscheljabinsk (Russland)
- 13:15 Uhr
IAESTE-Praktika
Die Vorträge finden im Foyer der Neuen Mensa statt.
Abschluss: Indischer Abend im Tivoli
Musik, Tanz, Wissenswertes und Kulinarisches über Indien sowie Spendenaktion für Nepal ab 20 Uhr im Tivoli
Der Internationale Tag wird um 20 Uhr beschlossen mit einem Länderabend über Indien. Erstmals findet ein vom Arbeitskreis Ausländische Studierende (AKAS) und internationalen Studentinnen und Studenten organisierter Länderabend im Konzert- und Ballhaus Tivoli, Dr.-Külz-Straße 3, statt. Für den "Indischen Abend" haben die Organisatoren ein buntes Programm zusammengestellt:
- Vortrag: reich bebilderte Präsentation über das Land, seine Bewohner, Sprachen und Religionen
- Tanz: traditionelle Volkstänze und Bollywood-Tanz
- Gesang: Lied in der Sprache Hindi
- Demonstration von Leibesübungen der aus Indien stammenden Lehren Yoga und Ayurveda
- Speisen: Nach der Präsentation und den Show-Einlagen erwarten die Besucher Kostproben aus der indischen Küche. Die indischen Studenten berichten über deren Zubereitung.
Vortrag und Spendenaktion "Nepal"
Gäste des Indischen Abends sind Studenten aus dem indischen Nachbarland Nepal. Auch sie präsentieren ihr Heimatland und berichten über die Situation in ihrem vom Erdbeben zerstörten Land. Für den Wiederaufbau von Schulgebäuden in dem Ort Gati sammelt die Schülerfirma Namaste Nepal des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Freiberg an diesem Abend Spendengelder.
Der Eintritt zum Indischen Abend ist frei.
Weitere Informationen: Veranstaltungsseite "Indian Evening" bei facebook