Rückblicke/Vergangenes
Führung durch das BMW-Werk Leipzig
10. April 2017: Fachexkursion zum BMW Werk Leipzig. Führung in englischer Sprache
Beschreibung: Während des circa zweieinhalbstündigen geführten Rundgangs erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Fahrzeugproduktion im BMW-Werk Leipzig.
Neben klassischen Fahrzeugen der BMW 1er und 2er Reihe entstehen in Leipzig seit 2013 auch Automobile mit Elektroantrieb und CFK-Leichtbaukarosserien.
Im Werk Leipzig arbeiten 800 Roboter synchron im Karosseriebau und in der Lackiererei. Besucher sehen außerdem die manuelle Fahrzeugausstattung in der Montage. (Quelle: http://www.bmwgroup-werke.com/de/leipzig.html)
Workshop "Communication and democratic decision making"
22. Dezember 2016
Der Workshop wurde in englischer Sprache durchgeführt.
Fachexkursion zur Agrargenossenschaft „Bergland“ in Clausnitz
9. Dezember 2016
Liebe internationale Doktorandinnen und Doktoranden,
im Rahmen des DAAD-Programms "STIBET-Doktoranden 2016-2018" – Projekt BINDIVIA an der TU Bergakademie Freiberg zur Förderung der internationalen Doktoranden bieten wir Ihnen eine spannende Fachexkursion zur Agrargenossenschaft „Bergland“ in Clausnitz.
Thema: Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft mit den Schwerpunkten Biogas und Biokraftstoff
- Regionale Stoff- und Energiekreisläufe
- Flexible Stromerzeugung mit Biogas
- Biokraftstoffproduktion und Nutzung
- Wärmenutzung vor Ort (Abwärme der Biogas-Verstromung)
Wann?
Freitag, der 9.12.2016, 9:00 Uhr (mit Laborbesichtigung) bzw. 10:00 Uhr (ohne Laborbesichtigung) bis ca. 15:00 Uhr
Wo?
Treffpunkt ist am Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik
Gustav-Zeuner-Straße 7, 09599 Freiberg
Programm
- Besuch des Biogaslabors im Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik der TU Bergakademie Freiberg (optional: 9:00 Uhr)
- Fahrt nach Clausnitz (10:00 Uhr)
- Rundgang durch die Agrargenossenschaft „Bergland“ in Clausnitz (11:00-13:00 Uhr)
- Mittagspause im Raststübel der Agrargenossenschaft und Discussion (13:00-14:00 Uhr; die Kosten werden nicht übernommen)
Kosten: kostenlos (außer Mittags-Verpflegung)
Die Abfahrtzeit variiert sich je nachdem, ob Sie das Labor in Freiberg besuchen möchten. Für diejenigen, die das Biogaslabor in Freiberg kennen und sich nur für die Exkursion nach Clausnitz interessieren, die Abfahrtzeit wäre um 10:00 Uhr.
Geschätzte Dauer: bis ca. 15:00 Uhr
27.08.2016: Talsperre Kriebstein
Wann?
Der Ausflug findet am Samstag, den 27. August 2016, statt. Wir treffen uns 9 Uhr.
Wo?
Wir treffen uns am Messeplatz Winklerstraße in Freiberg.
Programm
Sie können aus zwei Möglichkeiten wählen:
A) Besuch der Burg Kriebstein + Dampfer-Fahrt auf der Talsperre
oder
B) Besuch des Kletterwalds Kriebstein
Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Kletterwalds nur für Kinder mit einer Körpergröße ab 1,15 Meter erlaubt ist.
Verpflegung
Für die Verpflegung in der Mittagspause können Sie einen Imbiss und ein Restaurant am Stausee Kriebstein nutzen. Oder Sie verpflegen sich selbst mit mitgebrachtem Essen. Weiterhin verfügt der Dampfer über eine Bordgastronomie.
Rückkehr
voraussichtliche Ankunft in Freiberg: 16.30 Uhr
Wichtige Hinweise
- Wir fahren mit einem Reisebus. Die Kinder abhängig vom Alter können einen eigenen Platz haben oder auf den Beinen ihrer Eltern sitzen. Die Nutzung von Kindersitzplätzen ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
- Kleinkinder: Der Kinderwagen muss sich für den Transport im Bus unbedingt zusammenklappen lassen!
- Da wir von der Burg bis zur Talsperre zu Fuß laufen werden (ein circa 30-minütiger Fußweg), denken Sie bitte an bequeme Kleidung und Schuhe für sich und Ihre Kinder.
- Bitte vergessen Sie Ihre Studentenausweise nicht, falls vorhanden!
Kosten
Die Kosten betragen:
- für Erwachsene 10 €
- für Kinder 5 €
Bitte bezahlen Sie bis einschließlich Freitag, 12.8.2016, am IUZ, Prüferstr. 2, Zimmer 3.408.
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich bitte zusätzlich online an: http://doodle.com/poll/bzxdzmzs9r75wzu9
Bitte geben Sie dabei den Namen und das Alter Ihres Kindes an, falls zutreffend.
Kontakt
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Valeriia Grushetska zur Verfügung:
Valeriia [dot] grushetskastudent [dot] tu-freiberg [dot] de
Eindrücke von der Burg Kriebstein (Amateur-Video)