250. Geburtstag von Alexander von Humboldt 2019
Am 14. September 2019 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Alexander von Humboldt zum 250. Mal. Der „Wissenschaftler, Weltbürger und Revolutionär“ (Otto Krätz) empfing wesentliche Impulse für Leben und Werk in seiner Studienzeit an der Bergakademie Freiberg. In diesen etwa acht Monaten, vom 14. Juni 1791 bis zum 26. Februar 1792, widmete er sich in umfassender Weise den Natur- und Montanwissenschaften. Der Ertrag seiner Studien ergab sich unter anderem in Schriften zu den „Unterirdischen Gasarten …“ und zu dem aus Farnen, Moosen und Pilzen gebildeten Freiberger Leben untertage. Die spätere fachliche Zusammenarbeit bestand beispielsweise in einem Gutachten zu Sinn und Notwendigkeit des Rothschönberger Stollns und in der Ausführung der von ihm initiierten geophysikalischen Messungen zum Erdmagnetismus.
Alexander von Humboldt ist einer der bedeutendsten Absolventen der Bergakademie Freiberg. Das Jahr 2019 wird daher einen umfangreichen Reigen an Veranstaltungen sehen, die an Humboldts Leistungen wie an sein Erbe erinnern und diese für die weitere Entwicklung der TU Bergakademie Freiberg fruchtbar machen.
Literaturempfehlungen zu Alexander von Humboldt von Dr. Norman Pohl, Leiter des Historicums der TU Bergakademie Freiberg, finden Sie hier.
Aktuelles
TU Freiberg beendet Humboldt-Jahr mit einem besonderen Hör-Abend in der Universitätsbibliothek

Das waren Humboldts 250. Geburtstag und die Welterbetitel-Verleihung in Freiberg

„Kleine-Fächer-Wochen“ zu Humboldt 2.0 an der TU Bergakademie Freiberg gestartet

