CorReCon
Projekt: | ![]() |
Inhalt: | Reststoffverwertung zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Beton |
Fördermittel: | ESF, Freistaat Sachsen |
Laufzeit: | 12/2013 - 03/2015 / Nachfolgeprojekte in Planung |
Projektleitung: | Dipl.-Ing. Harald Erler |
Flyer: | Download PDF |
CorReCon – Korrosionsbeständiger Beton aus Abfallprodukten
CorReCon ist ein Nachwuchsforscherprojekt an der sächsischen TU Bergakademie Freiberg in der Professur für Glas- und Emailtechnik. CorReCon beschäftigt sich mit der Verbesserung der chemischen Widerstandsfähigkeit von zementgebundenen Werkstoffen. Dabei kommen Abfallprodukte aus der Glasindustrie zum Einsatz, welche sonst kostenintensiv entsorgt werden müssten. Durch die Kombination aus erhöhter chemischer Beständigkeit und umweltfreundlichem Reststoffrecycling entsteht ein neuer, innovativer und kostengünstiger Baustoff mit erhöhter Lebensdauer.
Eine Vielzahl an Reststoffzusammensetzungen wurden bezüglich ihrer Wirkung im Zement in unserem klimatisierten Prüflabor untersucht. In einem möglichen Nachfolgeprojekt soll dann anhand der vielversprechenden Ergebnisse bestimmter Reststoffe das Wissen vertieft werden, um Produktpotentiale auszuloten.


Dieses Projekt wurde gefördert aus Mitteln des europäischen Sozialfonds und des Freistaates Sachsen.