Bestimmung dynamischer Werkstoffkenndaten
Gemeinsam mit der Nordmetall GmbH werden Werkstoffkenndaten und Zustandsänderungen von verschiedenen metallischen und keramischen Werkstoffen unter höchstdynamischen Belastungen bestimmt. Bei den Schockwellenversuchen werden mittels der VISAR-Technik Schock- und Materiegeschwindigkeiten bis in den Bereich mehrerer km/sec. gemessen, woraus sich die Zustandsparameter wie Druck, Dichte bzw. spezifisches Volumen unter diesen Bedingungen berechnen lassen.
Ansprechpartner

Prof. Dr. Gerhard Heide
Universitätsprofessor
Brennhausgasse 14
Telefon +49 3731 39-2665
Gerhard [dot] Heidemineral [dot] tu-freiberg [dot] de