2007 - 2012: Freiberger Hochdruckforschungszentrum (Phase 1)
Freiberger Hochdruck-Forschungszentrum (FHP)
Das erste umfangreiche Projekt, welches im Rahmen der Dr.-Erich-Krüger-Forschungskollege ins Leben gerufen wurde, war im Jahre 2007 das "Freiberger Hochdruckforschungszentrum". Eine Gruppe von Professoren aus den Bereichen Physik, Chemie, Geo- und Materialwissenschaften machte es sich zum Ziel Werkstoffe für extreme Bedingungen unter extremen Bedingungen (Druck, Temperatur) zu synthetisieren, zu analysieren und letztendlich deren Einsatzmöglichkeiten zu erforschen.
Die erste Phase erstreckte sich über 5 Jahre von 2007 bis 2012. In diesem Zeitraum wurden 5 Dissertationen angefertigt und es entstanden zahlreiche Publikationen sowie Konferenzbeiträge, welche die Ergebnisse der Forschergruppe nach außen hin sichtbar darstellten.
An die erste Phase schloss sich das Transferprojekt (2. Phase: 2012-2015) an, welche eine Überführung der gewonnenen Erkenntnisse und Werkstoffe in nahezu marktfähige Produkte zum Ziel hat.