International Netzwerken für den beruflichen Erfolg
Übersicht
OverviewDatum: Date |
04. Februar 2016 (19:00 Uhr - 21:30 Uhr) 05. Februar 2016 (09:00 Uhr - 16:00 Uhr) |
Ort: Place | Prüferstrasse 2 (Eckhaus) 2. Etage Raum 2.404 |
Dozent/in: Trainer or Lecturer | Katharina Wolf, Ass. Jur., Regierungsdirektorin, Manuela B. Queitsch, Dipl.-Ing./Wissenschaftliche Bibliothekarin |
Kurssprache / Language | deutsch |
Leistungspunkte / Credit Points | 0.25 |
Für diese Veranstaltung sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. There are only a few places still available. |
Das berufliche Netzwerken besteht im persönlichen Kontakt genauso wie in der Nutzung der sozialen Medien. Klug angewendet ist es von großem Wert für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung und das Selbstmarketing.
Die Teilnehmendes lernen die für Sie individuell wichtigen Netzwerke zu erkennen und lernenMethoden kennen, um sich aktiv in Netzwerke zu begeben und diese für sich zu gestalten.
Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Am Vorabend des Kurstages werden parktische Methoden des Netzwerkens in einer realen Situation erprobt. Am zweiten Tag wird das eigene Netzwerken individuell reflektiert und es werden Methoden der aktiven Nutzung und Gestaltung von Netzwerken entwickelt.
Der Workshop wird durch das DAAD Programm Young GEOMATENUM International finanziert.
Lernziele
- Erkennen und Beschreiben von Netzwerken in ihrem jeweiligen Umfeld
- Mit Vorurteilen und Befürchtungen gegenüber Netzwerken umgehen
- Methoden entwickeln, sich aktiv in Netzwerke zu begeben, diese für sich zu gestalten