Wickelplätze & Co.
Familien sind an der TU Bergakademie Freiberg herzlich willkommen! Dies spiegelt sich auch in der familienfreundlichen Infrastruktur wider. So gibt es neben Wickelplätzen auch Spielmöglichkeiten und sogar Babykostwärmer. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu dem vorhandenen Serviceangeboten.
Wickelplätze
An folgenden Standorten finden Sie Wickelmöglichkeiten:
Gebäude | Geschoss, Raum | Anmerkung |
---|---|---|
Neue Mensa | EG, Behindertentoilette | neben Damentoilette |
Universitätsbibliothek | EG, Behindertentoilette | |
Nonnengasse 22 | EG, Behindertentoilette (Raum 1.02) | Barrierefreier Zugang über Akademiestraße (Gebäudekomplex über Haupteingang Akademiestraße betreten, geradeaus bzw. leicht links halten. Winkelraum liegt dann auf der rechten Seite) |
Clemens-Winkler-Bau | EG, Raum 1 | am Ende des Foyers, erste Tür rechts im Raum befinden sich auch ein Stillsofa, ein Hochstuhl, ein Wasserkocher und eine Lego-Box |
Gellertbau | EG, Behindertentoilette | |
Otto-Meißer-Bau | 1.OG, Nebenzimmer des Sekretariats Institut für Geophysik und Geoinformatik (Raum 204) | Mehrgenerationenzimmer mit Verdunklungsrollo, Krabbeldecke, Laufgitter, Sofa, Babyphon, Babykostwärmer, Wickelauflage und Kühlschrank. Es befindet sich jedoch leider kein Fahrstuhl im Gebäude. Vorherige Anmeldung im Sekretariat notwendig (Tel.: 03731/39-2452)! |
Haus Silikattechnik | Keller, im Bad | Leider kein Fahrstuhl im Gebäude |
Lampadiusbau | 1. OG, Eltern-Kind-Zimmer, (Raum 206) | |
S.I.Z. | EG, Behindertentoilette | |
Ledeburbau | Behindertentoilette (Raum E15) | |
Institut für Industriearchäologie, Wissenscahfts- und Technikgeschichte (Silbermannstraße 2) | EG, Behindertentoilette |
Babykostwärmer
Gebäude | Geschoss, Raum | Anmerkung |
---|---|---|
Lampadiusbau | 2. OG, im Aufenthaltsraum (Raum 312) | Leider kein Fahrstuhl im Gebäude |
Clemens-Winkler-Bau | EG, Raum 1 | am Ende des Foyers, erste Tür rechts im Raum befinden sich auch ein Wickeltisch, ein Stillsofa, ein Hochstuhl und eine Lego-Box |
Otto-Meißer-Bau | 1. OG, Nebenzimmer des Sekretariats Institut für Geophysik und Geoinformatik (Raum 204) | Mehrgenerationenzimmer mit Verdunklungsrollo, Krabbeldecke, Laufgitter (auch als Bett nutzbar), Sofa (zum Stillen und Ausruhen), Babyphon, Babykost- und Fläschchenwärmer, Wickelauflage. Es befindet sich jedoch leider kein Fahrstuhl im Gebäude. |
Haus Silikattechnik | 2. OG, in der Küche | |
Neue Mensa Cafeteria | an der Kasse fragen | |
Neue Mensa großer Speiseraum | an der Kasse fragen | |
Erich-Rammler-Bau | 2. OG, Professur Baustoffe, im Sekretariat bei Frau Wenige (Raum 234) melden | |
Erich-Rammler-Bau | 2. OG, Professur Glas, im Sekretariat (Raum 213) melden | Bei Bedarf steht auch ein Hochstuhl zur Verfügung. |
Ledeburbau | EG, im Sekretariat (Raum E04) melden |
Laufgitter
Sowohl im Erdgeschoss der Bibliothek, neben der Selbstverbuchung, im großen Speisesaal der Neuen Mensa (Eltern-Kind-Ecke) als auch im Meißer-Bau ist jeweils ein Laufgitter vorhanden.
Spielmöglichkeiten
Gebäude | Geschoss, Raum | Anmerkung |
---|---|---|
Neue Mensa, Cafeteria | Der Außenbereich der Cafeteria verfügt über einen kleinen Spielplatz | |
Neue Mensa | 1.OG, Eltern-Kind-Ecke im großen Speisesaal | |
Clemens-Winkler-Bau | EG, Raum 1 | am Ende des Foyers, erste Tür rechts im Raum befinden sich auch ein Wickeltisch, ein Stillsofa, ein Hochstuhl und ein Wasserkocher |
Otto-Meißer-Bau | 1. OG, Nebenzimmer des Sekretariats Institut für Geophysik und Geoinformatik (Raum 204) | Mehrgenerationenzimmer mit Verdunklungsrollo, Krabbeldecke, Laufgitter (auch als Bett nutzbar), Sofa (zum Stillen und Ausruhen), Babyphon, Babykost- und Fläschchenwärmer, Wickelauflage. Es befindet sich jedoch leider kein Fahrstuhl im Gebäude. |
Universitätsbibliothek | EG, rechts neben dem Eingang, direkt gegenüber der Ausleihtheke |
Campusplan
Die Gebäude und Einrichtungen der Universität liegen überwiegend zentrumsnah links und rechts der Leipziger Straße, Bundesstraße B101. Der "Uniwegweiser" und der "Stadt- und Campusplan" bieten einen guten Überblick für die Orientierung und Erkundung von Campus und Stadt.
Der Stadt- und Campusplan enthält alle Universitätsgebäude mit Adresse, die für die Campusanbindung wichtigen Bushaltestellen sowie Einkaufsmöglichkeiten und natürlich auch die familienfreundliche Infrastruktur.