Hilfe im Homeoffice
Das Arbeiten im Homeoffice stellt in Zeiten der Coronapandemie eine sinnvolle Alternative zur originären Vororttätigkeit im Büro dar. Die Umstellung zur dezentralen Arbeit, häufig unter gänzlich anderen technischen wie sensorischen Rahmenbedingungen, nötigt einem zur Übung aber auch zur Fokussierung. Die Tätigkeit im Homeoffice kann trotz diverser Einschränkungen und Ablenkungen zu einem produktiven Erfolgsrezept werden.
Ein Intro der Techniker Krankenkasse - Plötzlich entschleunigt
Auf einmal ist alles ganz anders. Indem uns die weltweite Verbreitung des Coronavirus gezeigt hat, wie labil auch sicher geglaubte Strukturen sind, hat sich manch einer entschleunigt. Die ganze Welt zum Stillstand gezwungen, was macht das mit uns?
Motivation, Produktivität und Fokussierung im Homeoffice
Wer seine Tätigkeit im Homeoffice nicht organisiert, frustriert sich und verliert zunehmens den Überblick! Diese Tipps helfen bei der erfolgreichen Organisation der Heimarbeit und sorgen dabei für Motivation und Produktivität.
Optimal betreut werden Sie durch die wöchentliche Themenserie der Techniker Krankenkasse
Mobiles Arbeiten
- Woche Homeoffice einrichten
- Woche Zukunftsängste
- Woche Prokrastination
- Woche Team-Kommunikation
- Woche Resilienz
Weitere Informationen zum Home-Office:
- Ganz allgemein: CORONA-Homeoffice-Guide (3tn - digital pioneers)
- Beschäftigte, Teams und Eltern: GLÜXX-Homeoffice-Leitfaden (gluexx-factory.de)
- Studierende: 20 studentenerprobte Tipps im Homeoffice (Tim Reichel -www.studienscheiss.de)
- Tipps für souveränes Verhalten im virtuellen Raum: Videokonferenzen meistern (Bundeszentrum für Ernährung)
Digital Leadership
Sie sind Führungskraft oder organsieren das Homeoffice ihrer Abteilung oder eines Teams? Dann empfehlen wir ihnen folgenden Lesebeitrag der Techniker Krankenkasse
- Woche Vertrauen
- Woche Team-Situationen
- Woche achtsame Führung I
- Woche Erfolgreiche Veränderungen
- Woche achtsame Führung II
So richten Sie sich ein - Ergonomischer Arbeitsplatz
Ergänzend dazu vom Presseportal ein weiterer Artikel zum Thema "ergnomischer Arbeitsplatz".