BERATUNGSSTELLEN
Klicken Sie auf einen der folgenden Reitern und sie finden entsprechende Beratungsstellen, Kontakte und nähere Informationen zum Thema.
- Einen thematischen Überblick über externe und regionale Beratungsstellen finden sowohl Beschäftigte als auch Studierende auf der Seites des Studentenwerks Freiberg
- Insbesondere Studierende finden einen weiteren Überblick konkreter Beratungsstellen HIER
Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement BEM ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsmanagements. Die gesetzliche Grundlage für das BEM bildet § 167 SGB IX. Im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagement sollen möglichst frühzeitig präventive Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben eingeleitet werden, die die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit (wieder-)herstellen, erhalten, verbessern bzw. fördern.
Näheres ist in der Dienstvereinbarung zur Einführung und Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements geregelt: Dienstvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement an der TU BAF
Ansprechpartner für das Betriebliche Eingliederungsmanagement:
Name | Telefon | E-Mail-Adresse |
Jörg-Ulf Röhl | 03731 39-2071 03731 39-2367 | personalrat![]() joerg-ulf [dot] roehl ![]() |
Philipp Walther | 03731 39-3628 | philipp [dot] walther![]() |
Almut Hegewald | 03731 39-3480 | almut [dot] hegewald![]() |
Internes Konfliktmanagement
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Informationsgespräch oder wenn Sie Unterstützung bei der Konfliktbearbeitung wünschen. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Je nach Bedarf vermitteln wir auch an externe Kooperationspartner.
Es gilt der Grundsatz, dass Betroffene im persönliche Gespräch eine Lösung suchen. Manchmal ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich.
Ansprechpartner:
- Dr. Olaf Hellwig (Telefon 03731 39-2021 / -2233 | olaf [dot] hellwig
geophysik [dot] tu-freiberg [dot] de)
- Edda Paul (Telefon 03731 39-2460 | edda [dot] paul
zuv [dot] tu-freiberg [dot] de)
Ergonomieberatung | Arbeitsplatzeinrichtung
Sie führen ihre körperlichen Beschwerden auf ihre überwiegend sitzende Bürotätigkeit zurück? Sie haben allgemeine Fragen oder Bedenken ob ihrer aktuellen Bürosituation? Sie planen die Gegebenheiten Ihres Büros anzupassen oder zu erneuern?
Dann wenden Sie sich gerne an uns. Als Ansprechpartnerin in beratender Funktion steht ihnen Frau Dr. Schwarzer (Stabstelle Arbeitssicherheit) gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Frau Dr. Sandra Schwarzer
Nonnengasse 22, Zimmer 2.05
Telefon +49 (0)3731 39 2378
Sandra [dot] Schwarzerzuv [dot] tu-freiberg [dot] de
So richten Sie sich ein:
- Beleuchtung: Tageslicht + indirektes Licht
- Lärmpegel: max. 55 db (normale Gesprächslautstärke)
- Lendenbausch auf Gürtelhöhe
- Sitzbreite: 40-48 cm
- höhenverstellbarer Tisch
- Beine mind. im 90°-Winkel
- 10 cm von Tischkante bis zur Tastatur
- Arme im 90°-100°-Winkel
- Entfernung Augen zum Monitor: 50-70 cm
- 20°-Winkel Augen zum Monitor
- Temperatur: 20-22°C
- Luftfeuchtigkeit: 40-60%
- Größe des Bildschirms: mind. 24"
- Größe des Arbeitsplatzes: mind. 80x160 cm
- Schreibtischhöhe: 19-28cm über Sitzhöhe
- Sitzhöhe: 42-53 cm
Ergänzend dazu vom vom Presseportalein weiterer Artikel zum Thema "ergnomischer Arbeitsplatz".
Unsere Tipps:
Hilfe bei psychischen Problemen | psychosoziale Beratung
Ansprechpartnerin im Studentenerk
Pia Kindermann
Psychosoziale Beratung
Pia [dot] Kindermannswf [dot] tu-freiberg [dot] de
Telefon: 03731 383207
Telefax: 03731 383102
Petersstraße 5, 09599 Freiberg
Beratungscenter (EG), Wohnhaus 3, Am Schwanenteich 8, 09648 Mittweida
Amtsärztlicher und Sozialpsychiatrischer Dienst/ Gesundheitsberatung
Beratende Begleitung bei der Alltags- und Krisenbewältigung, einschließlich Hausbesuche, Vermittlung in fachärztlicher und psychotherapeutischer Behandlung, Beratung und Begleitung bei Ämter- und Behördenangelegenheiten
Landratsamt Mittelsachsen | Gesundheitsamt
Telefon: 03731 / 799 6249
E-Mail: gesundheitlandkreis-mittelsachsen [dot] de
Postadresse: Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg
Besucheradresse: Am Landratsamt 3, 09648 Mittweida
Liste niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten
http://www.kvs-sachsen.de/arztsuche/
Einführende Informationen zum Thema "Therapie"
http://www.therapie.de/psyche/info/
Telefonseelsorge
Evangelisch 0800 1110111 (gebührenfrei)
Katholisch 0800 1110222 (gebührenfrei)
Kreiskrankenhaus Freiberg GmbH
Telefon: 03731 / 770
Fax: 03731 / 772 399
Donatsring 20,09599 Freiberg
Notfallaufnahme
Telefon: 03731 / 772 312
www.kkh-freiberg.de
Psychiatrische Tagesklinik (teilstationär)
Telefon: 03731 / 79870
Scheunerstr. 13, 09599 Freiberg
Psychiatrische Institutsambulanz Freiberg
Telefon: 03731 / 798 711
Scheunenstr. 13, 09559 Freiberg
Psychiatrische Institutsambulanz
als Teil des Fachkrankenhauses Bethanien Hochweitzschen:
Telefon: 03431 / 656 0
04720 Großweitzschen OT Hochweitzschen
Krisenchat 24/7 für Studierende
Onlineseelsorge für junge Menschen
Egal ob Prüfungsangst, Zukunftssorgen, Trauer oder andere seelische Belastungen. Der Krisenchat bietet rund um die Uhr eine kostenlose und vertrauliche Chatberatung von Expertinnen und Experten. Auch wenn das Angebot auf den ersten Blick Kinder und Jugendliche fokussiert, richtet es sich explizit an alle jungen Menschen bis zum 25. Lebensjahr.
Wie funktioniert der Krisenchat?
Direktkontak: www.krisenchat.de
Studieren mit Kind
Deine Ansprechpartner findest du im Studentenwerk Freiberg
Kontakt:
- Kindermann, Pia (Pia [dot] Kindermann
swf [dot] tu-freiberg [dot] de | Telefon: 03731-383207)
- Büro Psychosoziale Beratung (1. OG), Petersstraße 5, 09599 Freiberg
- Beratungscenter (EG), Wohnhaus 3, Am Schwanenteich 8, 09648 Mittweida
Infoflyer:
Pflege von Angehörigen
Die demografische Entwicklung und der damit einhergehenden Pflege von Angehörigen erfordert auch die Unterstützung des Arbeitgebers. Dieser soll mit nachfolgender Information zu wesentlichen Fragen entsprochen werden.
Darüber hinausgehend finden Sie im Dezernat für Personalangelegenheiten Ihre Ansprechpartner.
Suchtberatungsstellen
Diakonisches Werk Freiberg e. V.
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle
Petersstr. 44
09599 Freiberg
Telefon: 03731 / 482 100
E-Mail: sucht

http://www.diakonie-freiberg.de/index.php/beratungsstellen/suchtberatung
Außenstelle Brand-Erbisdorf
Elite Gewerbepark GmbH
Dammstraße 2-4
09618 Brand-Erbisdorf
Telefon: 037322 / 25 05
Blaues Kreuz Diakoniewerk mGmbH
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle
Neustadt 11
09648 MIttweida
Telefon: 03727 / 93 05 79
E-Mail: suchtberatung [dot] mittweida

Links