Ausstellung der Paläontologischen & Stratigraphischen Sammlung
Teile der Paläontologischen und der Stratigraphischen Sammlung sind zusammen in einer Ausstellung im Humbold-Bau zu sehen.
Ausstellung der Paläontologischen Sammlung
In der Ausstellung werden neben einer Einführung in die historische Entwicklung der Sammlung Grundlagen zur Fossilisation, Systematik, Paläobiologie und Phylogenetik der Organismen mit oftmals hervorragenden und seltenen Exponaten dargestellt. Hierbei bilden die für die Geologie wichtigen Invertebraten und Pflanzen den Schwerpunkt. Das Ordnungsprinzip folgt dem natürlichen System der Organismen. Grundlage für den paläozoologischen Teil der Ausstellung ist das siebenbändige "Lehrbuch der Paläozoologie" von A.H. MÜLLER.
Weitere Informationen zur Paläontologischen Sammlung
Ausstellung der Stratigraphischen Sammlung
Ordnungsprinzip sind der Bildungszeitraum der Gesteine (mit den in ihnen enthaltenen Fossilien) und darin die verschiedenen Sedimentations- bzw. Bildungsräume (Orogene, alte Plattformen, junge Plattformen). Besonderer Wert wird auf die Erfassung und Darstellung von Typusprofilen, biostratigraphischen Leitformen, phylogenetischen Reihen und ökologischen Differenzierungen gelegt.
Weitere Informationen zur Stratigraphischen Sammlung
Beispiele für Objekte der Paläontologischen und Stratigrafischen Sammlung
Flyer
Das Faltblatt für Besucher der Paläontologischen & Stratigraphischen Sammlung