Willkommen in den Geowissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg!
3
<<
>>
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3
<<
>>
Liebe Besucher, auf Grund der Corona-Pandemie bleiben unsere Ausstellungen bis auf Weiteres geschlossen.
Wir danken für ihr Verständnis.
Die Freiberger Sammlungen zählen wie die Universitätssammlungen von Padua, Lund, Uppsala und Madrid und die naturwissenschaftlichen Museen von Dresden, Moskau, Wien und London zu den 10 ältesten ihrer Art. Nach Umfang und Qualität gehören sie heute neben den Sammlungen und Museen von London, Washington, Paris und Sankt Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt. Seit der Eröffnung der Bergakademie, Ostern 1766, dienen die Sammlungen vorrangig der Ausbildung von Studenten und jungen Wissenschaftlern, aber auch der Weiterbildung von Spezialisten.
Aktuelles

Ehrenbürger der TU Bergakademie Freiberg verstorben – Trauer um Siegfried Flach … weiterlesen

Die Geowissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg richten am Donnerstag, dem 4. Juni 2020, den inzwischen traditionellen Workshop „Digitalisierung in den Geowissenschaften“ aus. … weiterlesen

Kontaktlose, digitale Lehrformate bleiben im SS 2020 die Regel. Ab dem 4. Mai werden unter Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen wenige Präsenz-Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen aufgenommen und die Labore und Versuchsanlagen stärker besetzt. Die Verwaltung arbeitet weiterhin überwiegend mobil. … weiterlesen

Die TU Bergakademie Freiberg wird bis auf Weiteres einen präventiven Standby-Betrieb durchführen. Es handelt sich hierbei um eine reine Vorsorgemaßnahme, um die Leistungsfähigkeit der Hochschule aufrechterhalten zu können. … weiterlesen
- 1 von 5
- ››