Willkommen in den Geowissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg!
3
<<
>>
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3
<<
>>
Die Freiberger Sammlungen zählen wie die Universitätssammlungen von Padua, Lund, Uppsala und Madrid und die naturwissenschaftlichen Museen von Dresden, Moskau, Wien und London zu den 10 ältesten ihrer Art. Nach Umfang und Qualität gehören sie heute neben den Sammlungen und Museen von London, Washington, Paris und Sankt Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt. Seit der Eröffnung der Bergakademie, Ostern 1766, dienen die Sammlungen vorrangig der Ausbildung von Studenten und jungen Wissenschaftlern, aber auch der Weiterbildung von Spezialisten.
Aktuelles
Aus Anlass der Freiberger Mineralienbörse sind die Geowissenschaftlichen Sammlungen im Werner-Bau am Samstag, den 21. Mai 2022 in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. … weiterlesen

Bisher war die Oryktognostische Sammlung von Abraham Gottlob Werner (1749–1817) der TU Bergakademie Freiberg in Schubladen gesichert aufbewahrt und konnte nur auf Anfrage eingesehen werden. … weiterlesen