Liste der von Karl-Armin Tröger betreuten Diplomarbeiten
Liste der von Karl-Armin Tröger betreuten Diplomarbeiten
von Silke Voigt, Frank Horna & Thomas Voigt
1970-1979
DITTRICH, Manuel und KUHNERT, Peter Manfred, 1971, Lithofazielle Untersuchung ausgewählter Profile des Permokarbons der Struktur Peckensen
STRANGFELD, Elke, 1971, Lithofazielle Untersuchungen des Buntsandsteins ausgewählter Profile des Gebietes Salzwedel-Marnitz
POLSTER, Günter, 1972, Lithofazielle Untersuchung des Zechsteins zwischen Ilsenburg und Ballenstedt
SCHMIDT, Johannes, 1972, Sedimentpetrographische Untersuchung der Unterkreide des Quedlinburger Sattels zwischen Quedlinburg und Langenstein
SCHRETZENMAYER, Stephan, 1972, Lithostratigraphische und geochemisch metallogenetische Untersuchung der silesischen Molassesedimente im Gebiet des südöstlichen Harzrandes
BECHMANN, Ch., 1973, Lithofazielle und stratigraphische Untersuchungen im unteren Muschelkalk der Huywald Struktur
HIRSCH, Dieter, 1973, Das Braunkohlenbecken von Berzdorf unter bes. Berücksichtigung des Nordfeldes der Lagerstätte
KOLB, Ulrich, 1974, Lithologisch fazielle Untersuchungen ausgewählter Profile des Muschelkalkes im Subherzynen Becken unter bes. Berücksichtigung ihrer Lage zur Altmark Eichsfeld Hebungszone
KRIESTER, Michael, 1974, Lithofazielle und stratigraphische Untersuchungen im Muschelkalk des Raumes Nienburg/Saale
LANGE, Wolfgang, 1974, Sedimentpetrologisch lithofazielle und paläontologisch ökologische Bearbeitung des Lias im ehemaligen Tagebau Sommerschenburg
ROTH, Wolfgang, 1974, Lithologisch fazielle Untersuchungen ausgewählter Profile des Unteren und Mittleren Buntsandsteines im Subherzynen Becken unter bes. Berücksichtigung ihrer Lage zur Altmark Eichsfeld Hebungszone
CARSTENS, Sabine und THIELE, Rainer, 1975, Tektonische Untersuchung am Nordharzrand im Bereich der Sporne von Benzingerode und Rieder
EL SALLAG, Mohamed, 1975, Sedimentpetrographische und stratigraphisch ökologische Untersuchungen des Cenomans und der plenus Zone ausgewählter Profile des Tharandter Waldes
KLAPÖTKE, Norbert und THOMAS, Gunther, 1975, Nachinterpretation gravimetrischer Messungen im westlichen Teil der Subherzynen Kreidemulde
BOCKEL, Fritz Bernd, 1978, Stratigraphisch fazielle Untersuchungen des Unteren Muschelkalkes der Hörselberge bei Eisenach im Hinblick auf eine Beeinflussung durch Blockstrukturen im Untergrund
1980-1989
QUINTEROS, Leopoldo, 1981, Lithostratigraphische Untersuchung der Kieselschiefer Hornstein Brekzie des Elbtalschiefergebirges
KNÖSCHKE, Andreas, 1982, Pleistozänstratigraphische Untersuchungen im Vorfeld der Braunkohle, (Lagerungsverhältnisse und lithostratigraphische Gliederung des Pleistozän im Bereich des Tagebaues Welzow Süd)
MANN, Matthias, 1983, Biostratigraphische Untersuchungen des Unterturons einschließlich des Grenzbereiches zum Mittelturon im Gebiet von Lockwitz Luga bei Dresden und Cotta bei Pirna
SOMMER, Thomas, 1985, Bio und lithostratigraphische Untersuchungen der Gräfenthaler Serie in der Umgebung von Gräfenwarth
BRANIEK, Gunter, 1986, Die Verwitterungsdecke auf dem Meißener Massiv Schwermineraluntersuchungen an Gesteinen des Cenomans zwischen Dippoldiswalde und Meißen
RAUCHE, Heidrun, 1986, Litho und biostratigraphische Untersuchung des Ordoviziums zwischen Mühlwand Limbach und Mylau im Göltzschtal
CUAMBA, Fortunato, 1987, Mikropaläontologische Untersuchungen des Grenzbereichs Brießnitzer/Röcknitzer Schichten in der Ziegelei Luga bei Dresden
METZLAFF, Gabriele, 1988, Litho und biostratigraphische Untersuchungen ausgewählter Profile der phyllitischen Einheit im Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirge
GÖTHEL, Michael, 1989, Lithostratigraphische und tektonische Untersuchungen wesentlicher Profile der Phyllitischen Einheit bei Nossen und Rothschönberg im Nossen Wilsdruffer Schiefergebirge
1990-1997
PROKOPH, Andreas, 1990, Geologische und mathematisch statistische Bearbeitung der Quarzsandlagerstätte Weferlingen
VOIGT, Thomas, 1990, Lithostratigraphische und biostratigraphische Untersuchungen der Phyllitischen Einheit (Kambro-Ordovizium) zwischen Blankenstein - Tannenberg - Rothschönberg - Nossen
LAWRENZ, Thomas, 1991, Genese und Stratigraphie einer quartären Hauptrinne in der östlichen Niederlausitz
POHL, Thomas, 1991, Biofazielle und lithostratigraphische Untersuchungen des Grenzbereiches Cenoman/Turon an ausgewählten Aufschlüssen im Gebiet Heidenau und Dohna bei Dresden
SZILAGYI, Jana, 1992, Litho und biostratigraphische Untersuchung des Abschnittes Oberquader - Herrenleite - Sandstein zwischen Pirna und Wehlen
HORNA, Frank, 1992, Litho und biostratigraphische Untersuchungen des Ob. Cenomans bis unt. Mitt. Turon des Profiles Hoppenstedt (Subherzyne Kreidemulde)
WEJDA, Mario, 1993, Biostratigraphie und Palökologie kretazischer Foraminiferen-Faunen des Ober-Turon bis Unter-Coniac auf dem Kartenblatt Dresden
KUNZMANN, Lutz, 1994, Rekonstruktion fluviatiler Systeme
ORTMANN, Birgit, 1994, Sedimentationsraten und Redoxpotential im Bereich des Cenomanian-Turonian Anoxic Event: Ichnofazies und Geochemie der Bohrung Gröbern (Sächsische Kreide)
TILSCH, Helvi, 1994, Ausgewählte bodenkundliche Untersuchungen zur Erstellung einer Konzeptbodenkarte im Gebiet des Meßtischblattes Borna Ost (TK 4841), unter Berücksichtigung von technischen Auswertungen der Reichsbodensch&aum
FÖHLISCH, Katja, 1995, Ökologie und Taphonomie des Obercenomans von Sachsen (sandige Fazies)
SEYFERT, Jens, 1995, Sedimentologische Untersuchungen des Obercenomans im Gebiet zwischen Bannewitz und der Dippoldiswalder Heide