Forschung
Hier wird Ihnen das Spektrum unserer wissenschaftlichen Arbeitsgebiete und Interessen anhand der Diplom-/Master-Arbeiten und Promotionen vorgestellt. Über links werden Sie zu ausführlicheren Darstellungen (Bearbeiter, Details, Inhalte, Ergebnisse, Bilddokumentationen usw.) geführt (Sie können aber auch direkt über die links der Mitglieder der Arbeitsgruppe dorthin gelangen). |
Außerdem können Sie sich über Forschungsergebnisse in den Publikationsverzeichnissen der Arbeitsgruppe bzw. im online-Angebot unseres Publikationsorgans "Paläontologie, Stratigraphie, Fazies" (Freiberger Forschungshefte, Reihe C) informieren und sich die Inhaltsverzeichnisse unmittelbar nach Erscheinen per Email zuschicken lassen (email alert). Hier wird Ihnen das Spektrum unserer wissenschaftlichen Arbeitsgebiete und Interessen vorgestellt. Sie können sich hier sowohl über die derzeitigen als auch über schon abgeschlossene Forschungsprojekte, Promotionen und Diplomarbeiten am Lehrstuhl einen Überblick verschaffen. Über links werden Sie zu ausführlicheren Darstellungen (Bearbeiter, Details, Inhalte, Ergebnisse, Bilddokumentationen usw.) geführt (Sie können aber auch direkt über die links der Mitglieder der Arbeitsgruppe dorthin gelangen). Außerdem können Sie sich über Forschungsergebnisse in den Publikationsverzeichnissen der Arbeitsgruppe bzw. im online-Angebot unseres Publikationsorgans "Paläontologie, Stratigraphie, Fazies" (Freiberger Forschungshefte, Reihe C) informieren.
Unsere Forschungs- und Arbeitsgebiete sind an den Notwendigkeiten einer berufsbefähigenden Ausbildung orientiert. Sie umfassen die disziplinäre paläontologische Grundlagenforschung ebenso wie angewandte Themen in Partnerschaft mit Firmen, Ämtern u.a. Einrichtungen. Schwerpunkte sind die paläobiologische, phylogenetische und taxonomische Erschließung von Makro- und Mikrofossilien (Invertebraten und Vertebraten) für die Anwendungen in der Biostratigraphie, Faziesanalyse, Paläoklimatologie kontinentaler und mariner Sedimente des Paläozoikums und Mesozoikums (z.T. auch des Känozoikums), außerdem die Grundlagen- und angewandte Forschung zur Event- und Sequenzstratigraphie und zur Paläobiogeographie als Basis geotektonischer Rekonstruktionen. Besondere Bedeutung erlangen dabei aus der Kompilation bio- und magnetostratigraphischer Daten sowie aus Isotopenaltern abgeleitete holostratigraphische Synthesen für das Paläozoikum.
Springe zum Abschnitt | Habilitationen | Promotionen | Diplomarbeiten |
Habilitationen
Thema | Jahr | Promovend |
Beiträge zur Paläontologie und Taphonomie fossiler Farne aus den jungpaläozoischen versteinerten Wäldern von Chemnitz/Deutschland und Araguaina/Brasilien. | 2003 | Rößler, Ronny |
Cambrian life in Mediterranean carbonate environments and consequences for the geological reconstruction of the early Palaeozoic Perigondwana. | 2010 | Olaf Elicki |
Promotionen - im Aufbau
Thema | Jahr | Promovend |
Zur Taxonomie, Ökologie und Biostratigraphie der Conchostraca (Phyllopoda, Crustacea) des Rotliegenden (oberstes Karbon bis Perm) der DDR. | . | Martens, Thomas |
Paläontologie und Biostratigraphie der Labyrinthodontier (Amphibia) aus dem Stefan C und Unterrotliegenden der DDR. | 1986 | Werneburg, Ralf |
Mikrofaziesanalyse und stratigraphisch-regionalgeologische Interpretation terrestrischer Karbonate der varistischen Molasse | 1986 | Gebhardt, Ute |
Acritarchen-Biostratigraphie des Jungproterozoikum und Altpaläozoikums im Saxothuringikum | 1990 | Heuse, Thomas |
Faziesanalyse der unterkambrischen Karbonate Deutschlands | 1992 | Elicki, Olaf |
Litho- und Biofaziesmuster des kontinentalen Oberkarbon und Rotliegend in Norddeutschland - grundlagen für die stratigraphische Interpretation von Tiefbohrungen | 1995 | Rößler, Ronny |
Extramontane Senken im variscischen Finalstadium in Norddeutschland - Lithofazies, Tektonik und Beckenentwicklung | 1995 | Gaitzsch, Birgit |
Tectonic facies analysis of the Rothstein Formation (Neoproterozoic, Saxothuringian Zone, E Germany) | 2000 | Buschmann, Bernd |
Klimaänderungen und kontinentale Sedimentation im Perm des Lodève Becken (S-Frankreich) - Sedimentologie, Geochemie, Zyklostratigraphie | 2002 | Körner, Frank |
Conchostraken-Biostratigraphie - computergestützte Musteranalyse und Formenstatistik zur Klassifikation merkmalsarmer Gruppen | 2002 | Goretzki, Jörg |
The Evolution of a Playa to a Sabkha System (Permian, North German Basin) | 2004 | Legler, Berit |
The Early-Middle Cambrian Láncara Formation (Cantabrian Zone, NW-Spain): Micropalaeontology and Facies Evolution of a Perigondwanan Ramp Depositional System | 2007 | Wotte, Thomas |
2009 | Roscher, Marco | |
The basal Sphenacodontia - systematic revision and evolutionary implications (link) | 2015 | Frederik Spindler |
2017 | Frank Scholze | |
2018 | Ilja Kogan | |
2018 | Muftah M. Altumi |