Paläontologie / Stratigraphie
Paläontologie in Freiberg - das ist nicht nur ein ungewöhnlich interessantes und spannendes Gebiet für Studenten, Wissenschaftler und interessierte Schüler und Laien (siehe Punkte "Lehre" und "Forschung"), es ist zu einem großen Teil auch deutlich anders als an vielen anderen Universitäten in Deutschland. Wir verstehen unter Paläontologie in erster Linie eine praktisch orientierte Wissenschaft, welche Geologen unterschiedlichster Spezialisierungsrichtungen in ihrer beruflichen Praxis von Nutzen ist. Ob biologisch oder ökologisch, ob stratigraphisch oder sedimentologisch, ob hydrogeologisch, bergbaulich oder archäologisch ausgerichtet - Paläontologie leistet wichtige Beiträge zum Verständnis und zur Synthese geologischer Daten. Paläontologie als eines der unerläßlichen Werkzeuge für den erfolgreich arbeitenden Geologen mit Weitblick - so versteht sich Paläontologie in Freiberg
![]() | ![]() | ![]() |
Geländearbeit auf dem | Geländearbeit am | Geländearbeit in den |
Bei uns werden Studenten frühzeitig in die Forschung einbezogen und stets interdisziplinär ausgebildet. Der wesenseigene Zusammenhang mit Bereichen wie Sedimentologie, regionale Geologie, Paläogeographie, Klimatologie oder Biologie und Geochemie kennzeichnet sowohl unsere Lehrveranstaltungen als auch unsere Forschungprojekte. Dabei legen wir großen Wert auf Kenntnisreichtum und Einsatzfähigkeit sowohl im deutschen und mitteleuropäischen Raum als auch in den verschiedensten Gegenden der Erde - sei es im heißen Marokko, in den Wüsten Jordaniens, im schönen Südfrankreich oder auf dem sardischen Eiland.
In der theoretischen Ausbildung und im Zuge zahlreicher Praktika und Exkursionen (die zum Teil vor der Haustür stattfinden, uns aber auch um die halbe Welt führen) werden Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die es den Studenten gestatten, in all diesen Gegenden - auch auf sich allein gestellt - für Firmen, Institutionen oder für die eigene Diplom- oder Doktorarbeit tätig zu sein.
![]() | ![]() | ![]() |
"lebendes Fossil" | frühes Leben ... | "lebendes Fossil" |
Paläontologie ist die Lehre vom vergangenen Leben - doch selbst sehr lebendig!
Kontakt
Sie erreichen uns direkt über die jeweiligen Mitglieder der Arbeitsgruppe (siehe dort) oder über unser Sekretariat.
Sekretariat:
Karolin Reimann
TU Bergakademie Freiberg
Geologisches Institut
Bernhard-von-Cotta-Straße 2 (Humboldt-Bau)
09599 Freiberg
Telefon: +49 (0)3731 / 39-3296
Fax: +49 (0)3731 / 39-3599
mbeyergeo [dot] tu-freiberg [dot] de (E-Mail senden )
Auf den Seiten der Arbeitsgruppe lernen Sie uns kennen. Sie finden hier auch Angaben zu Kontaktmöglichkeiten sowie einen Zugang zu den persönlichen Webseiten der Mitglieder der Arbeitsgruppe. Das ermöglicht es Ihnen, sich spezifische Informationen zu erschließen: z.B. Details zu den von uns vertretenen Arbeitsgebieten und den im Moment betriebenen Projekten, zu Publikationsverzeichnissen, derzeit laufenden Promotions- und Diplomarbeiten, zu Forschungsergebnissen, Bilddokumentationen und fachspezifischen Präsentationen.
Paläontologie in Freiberg - die Lehre
Hier erfahren Sie, welche paläontologischen Lehrinhalte in Vorlesungen, Seminaren und Übungen vermittelt werden, welche Praktika und Exkursionen wir durchführen, wie unsere Lehre organisiert ist und worauf wir besonderen Wert legen. Außerdem werden hier Berichte über vom Lehrstuhl durchgeführte In- und Auslands-Exkursionen und Praktika sowie Angaben zu künftigen Veranstaltungen veröffentlicht.
In der Ausbildung befindliche Studenten können sich hier zudem über vom Lehrstuhl durchzuführende Testate (Umfang, Charakter, Themen, Anforderungen usw.), Praktika (Inhalte, Organisatorisches) und Lehrveranstaltungen (Grafiken/Skripte zu Vorlesungen, Seminaren, Übungen ausdruckbar oder als downloads) informieren.
Paläontologie in Freiberg - die Forschung
Hier wird Ihnen das Spektrum unserer wissenschaftlichen Arbeitsgebiete und Interessen vorgestellt. Sie können sich hier einen Überblick sowohl über die derzeitigen als auch über schon abgeschlossene Forschungs-projekte, Promotionen, Diplomarbeiten und Diplomkartierungen am Lehrstuhl einen Überblick verschaffen. Über links werden Sie zu ausführlicheren Darstellungen (Details, Inhalte, Ergebnisse, Bilddokumentationen usw.) geführt (Sie können aber auch direkt über die links der Mitglieder der Arbeitsgruppe - siehe oben - dorthin gelangen).
Angebote für Lehrer und Schüler
Über Angebote an Informationen und Lehrmaterial (downloads insbesondere für die Bereiche Geographie und Biologie), über Projekt- und Praktikumsangebote für Schüler, über Veranstaltungen für Schülergruppen und Lehrer (Weiterbildung) pflegen wir unsere fachlichen Verbindungen zu den schulischen Ausbildungseinrichtungen. Details zu diesen Angeboten sowie die Möglichkeit, fachliche Fragen und Probleme mit uns zu erörtern oder auch Anregungen anzubringen, erhalten Sie hier.
Hier finden Sie eine link-Sammlung zu fachlich verwandten Ausbildungs-einrichtungen und Organisationen, zu relevanten online-Zeitschriften und grundlegenden Themenkomplexen. Fachspezifische link-Listen zu den einzelnen Forschungsgebieten finden Sie unter den entsprechenden Forschungsschwerpunkten (siehe oben).