| | Die angezeigte Temperatur bezieht sich auf einen Meßwert der nächsten Messstelle in Chemnitz. Durch Auswahl in der Listbox und 'GO' erhalten Sie weitere Informationen zur Vorhersage des Wetters, zum Pollenflug, zum Biowetter, zum Sonnenstand oder auch zu den Mondphasen für den Freiberger Raum. |
| | |  hydrogeologisches Versuchsfeld | | Auf Grund technischer Schwierigkeiten ist zur Zeit die korrekte Messung der meteorologischen Daten vom hydrogeologischen Versuchsfeld auf dem Gelände der TU Bergakademie Freiberg nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
| Wind entsteht als Ausgleichsströmung zwischen Gebieten unterschiedlichen Luftdrucks (vom hohen zum tiefen Druck). Tiefer Druck entsteht über warmen Gebieten (z.B. einer großen Stadt - warme Luft steigt auf und der Luftdruck sinkt). Über kalten Gebieten (z.B. einem Meer) erzeugt absinkende Luft einen hohen Druck. Dieser drückt die Luft als Wind in geringer Höhe in das Tiefdruckgebiet. In größerer Höhe breitet sich die Luft als Höhenwind über dem Tiefdruckgebiet aus. Durch die Erdrotation werden die Winde aus ihrer ursprünglichen Richtung abgelenkt (auf der Nordhalbkugel nach rechts, auf der Südhalbkugel nach links) bis sie senkrecht zum Luftdruckgradienten, paralell zu den Isobaren, strömen (Gradient-Wind). Dies ist aber nur bei Höhenwinden der Fall, da bei bodennahen Winden die Richtung auch durch die Beschaffenheit der überwehten Fläche beeinflußt wird (Reibungswiderstand, Hindernisse). Im allgemeinen wird der Wind aus der Richtung bezeichnet, aus der er kommt. | | Stärke | Bezeichnung | Windgeschwindigkeit | Auswirkungen | m/s | km/h | Knoten | 0 | Windstille | 0-0,2 | unter 1 | vollkommene Luftruhe, Rauch steigt senkrecht empor | 1 | leiser Zug | 0,3-1,5 | 1-5 | 1-3 | Rauch wird leicht abgetrieben, Blätter aber noch unbewegt | 2 | leichte Brise | 1,6-3,3 | 6-11 | 4-6 | Blätter rascheln, Wind im Gesicht spürbar | 3 | schwache Brise | 3,4-5,4 | 12-19 | 7-10 | Blätter und dünne Zweige bewegen sich | 4 | mäßige Brise | 5,5-7,9 | 20-28 | 29-38 | Zweige und dünne Äste bewegen sich, loses Papier wird hochgehoben | 5 | frische Brise | 8-10,7 | 29-38 | 17-21 | größere Zweige und kleine Bäume bewegen sich, auf Seen bilden sich Schaumköpfe | 6 | starker Wind | 10,8-13,8 | 39-49 | 22-27 | auch starke Äste bewegen sich, an Hausecken und Drähten hörbares Pfeifen | 7 | steifer Wind | 13,9-17,1 | 50-61 | 28-33 | Bäume bewegen sich, spürbare Behinderung beim Gehen gegen den Wind | 8 | stürmischer Wind | 17,2-20,7 | 62-74 | 34-40 | Zweige werden von den Bäumen abgebrochen, erhebliche Gehbehinderung | 9 | Sturm | 20,8-24,4 | 75-88 | 41-47 | Dachziegel werden von den Häusern abgehoben | 10 | schwerer Sturm | 24,5-28,4 | 89-102 | 48-55 | Bäume werden entwurzelt, an Häusern schon bedeutende Schäden | 11 | orkanartiger Sturm | 28,5-32,6 | 103-117 | 56-63 | verbreitete schwere Sturmschäden | 12 | Orkan | >32,7 | >118 | >64 | verwüstende Wikungen schwerster Art |
|