Geologischer Lehrpfad Freiberg | Veröffentlichung von Dr. K.-H.Bernstein und Lehrlinge des VEB Geologische Forschung und Erkundung Freiberg VEB Karthografischer Dienst Potsdam 1985 | Route I : Hospitalwald - Oberschöna Route II: Muldental - Halsbrücke |
|
Geologisch-lagerstättenkundlicher Lehrpfad & Bergbaulehrpfad | Veröffentlichung von Dr. Bayer "Das Lehrbergwerk der TU Bergakademie Freiberg" - druckspecht - | Unterstützung der studentischen Ausbildung in den montanistischen und geowissenschaftlichen Studiengängen und zur Weiterbildung |
|
Grabentour | von Krummenhennersdorf nach Reinsberg | 3,557 km langer Kunstgraben zur Versorgung der Lichtlöcher 4 und 5 mit Aufschlagwasser beim Bau des Rothschönberger Stollns - heute beliebter, abwechslungsreicher Wanderweg mit vielen Informationstafeln zum Kunstgraben |
|
Geologisches Freilichtmuseum am Porphyrfächer in Mohorn - Grund* | Prof. Dr. Siegfried Niese Dr. Frank Haubrich Mareike Eberlein Dr. Olaf Kleditzsch Rolf Mögel | In Mitten des Tharandter Waldes können Gesteine aus allen vier Erdzeitaltern, von verschiedenen Bildungsarten (aus sedimentären Meeresablagerung und vulkanischen Bildungen), Chemismus (saurer und basischer Charakter) und Tiefen der Magmenbildung (Magmen aus der Erdkruste und aus dem Erdmantel) besichtigt werden. Flyer: Geologische Lehrpfade im Tharandter Wald (3,2 MB) |
*) Link auf andere Webseite |
|
Geologischer Lehrpfad Striegistal | Veröffentlichung von Prof. Dr. R.Meinhold Kulturbund der DDR, Gesellschaft Natur und Umwelt | Wanderung durch 1 Milliarde Jahre |
|
Geologischer Lehrpfad Triebischtal | Herr D. Mitscherling | Entlang der Triebisch führt dieser Geopfad durch das Nossen- Wilsdruffer- Schiefergebirge. Auf der Internetseite können Sie sich über die einzelnen Stationen des Lehrpfades informieren. |