Rückblick 2022
2. Freiberger Kongress zur Energiewende 2022
Der Industriestandort Deutschland - Möglichkeiten und Auswirkungen der Energiewende
Der zweite Freiberger Kongress zur Energiewende fand am 06.05.2022 im Hybridformat statt. Es trafen sich rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
In dem abwechslungsreichen Programm wurden die unterschiedlichen Herausforderungen der Energiewende von den 8 Referenten aus Politik, Industrie und Wissenschaft von verschiedenen und konträren Blickwinkeln aus betrachtet.
Referenten
Simon Müller
Direktor Deutschland | Agora Energiewende
Prof. Dr. Detlef Stolten
Direktor | Institut für Techno-ökonomische Systemanalyse der Forschungszentrum Jülich GmbH (IEK-3); Lehrstuhl für Brennstoffzellen | RWTH Aachen
Dr. Joachim Hein
Referent Energie- und Klimapolitik
BDI | Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Dr. Martin Wansleben
Hauptgeschäftsführer
DIHK|Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Dr. Peter Markewitz
Institut für Techno-ökonomische Systemanalyse der Forschungszentrum Jülich GmbH (IEK-3)
Dr. Jörg Rothermel
Abteilungsleiter Energie, Klimaschutz und Rohstoffe
VCI | Verband der Chemischen Industrie e.V.
Dr. Martin Schneider
Hauptgeschäftsführer
VDZ | Verein deutscher Zementwerke e.V.
Prof. Dr. Olena Volkova
Direktorin
Institut für Eisen- und Stahltechnologie | TU Bergakademie Freiberg
Sie möchten unsere Vereinsarbeit gern mit einer Spende unterstützen?