SFB 799: TRIP-Matrix-Composite
Dem Sonderforschungsbereich 799 ist es in 12 Jahren Forschung gelungen, innovative TRIP-Matrix-Composite auf Basis von TRIP-Stählen und Zirkondioxid-Keramiken sowie effiziente Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren zu entwickeln.
Aktuelles
28. September 2020 |
Abschluss des Sonderforschungsbereiches 799: Kolloquium zu 12 Jahren innovativer Materialforschung

Am Dienstag, den 29. September 2020, veranstaltete der Sonderforschungsbereich (SFB) 799 „TRIP-Matrix-Composite“ in der Alten Mensa in Freiberg ein festliches Abschlusskolloquium. … weiterlesen
Am 29.09.2020 findet ab 10.00 Uhr das festliche Abschlusskolloquium des Sonderforschungsbereichs 799 "TRIP-Matrix-Composite" in der Alten Mensa in Freiberg statt. … weiterlesen
22. September 2020 |
Professor Aneziris erhält Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V.

Am Montag wurde Prof. Dr.-Ing. habil. Christos G. Aneziris, Inhaber der Professur für Keramik an der TU Bergakademie Freiberg mit der renommierten Tammann-Gedenkmünze geehrt. … weiterlesen

In den kommenden zwei Jahren erforschen die Freiberger Wissenschaftler/innen vom Institut für Werkstofftechnik und vom Institut für Metallformung zusammen insbesondere das Verhalten der Werkstoffe an der Bindungszone eines Werkstoffverbundes aus hochlegierten TRIP- und TWIP-Stählen. … weiterlesen
- 1 von 21
- ››