Koordinierte Programme der DFG
Sonderforschungsbereiche SFB
SFB 920: Multifunktionale Filter für die Metallschmelzefiltration
1. Förderungsphase: 2011 – 2015
2. Förderungsphase: 2015 – 2019
3. Förderungsphase: 2019 – 2023
Koordinator
Prof. Dr. Christos G. Aneziris, Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe
SFB 799: TRIP-Matrix-Composite - Design von zähen, umwandlungsverstärkten Verbundwerkstoffen und Strukturen auf Fe-ZrO2-Basis
1. Förderungsphase: 2008 – 2012
2. Förderungsphase: 2013 – 2016
3. Förderungsphase: 2016 – 2020
Mitwirkende
8 Institute der TU Bergakademie Freiberg
Koordinator
Prof. Dr. Horst Biermann, Institut für Werkstofftechnik
DFG Schwerpunktprogramme
SPP 2315: EnAM - Engineered Artificial Minerals
1. Förderungsphase: 2021 – 2024
Sprecher:
Prof. Dr. Urs A. Peuker, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik
SPP 2045: MehrDimPart - Hochspezifische mehrdimensionale Fraktionierung von technischen Feinstpartikelsystemen
1. Förderungsphase: 2017 – 2020
2. Förderungsphase: 2020 – 2023
Sprecher:
Prof. Dr. Urs A. Peuker, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik
Projekte TUBAF:
- A3 – Selective particle separation at liquid-liquid interfaces, Prof. Urs A. Peuker
- B7 – Ultrasound supported microbubble flotation, Prof. Urs A. Peuker
- Z1 – Multidimensional and correlative characterization of particle systems, Prof. Urs A. Peuker, Prof. D. Rafaja
SPP 2255: Kulturerbe Konstruktion – Grundlagen einer ingenieurwissenschaftlich fundierten und vernetzten Denkmalpflege für das bauliche Erbe der Hochmoderne
Sprecher:
Prof. Dr. Klaus Thiele, TU Braunschweig, Institut für Stahlbau
Projekt TUBAF:
Bearbeiter:
Prof. Dr. Helmuth Albrecht, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG)
SPP 1466: Unendliche Lebensdauer für zyklisch beanspruchte Hochleistungswerkstoffe
Sprecher:
Prof. Hans Jürgen Christ (Universität Siegen, Institut für Werkstofftechnik)
Projekt TUBAF:
Bearbeiter:
Prof. Dr. Horst Biermann
SPP 1006: Bereich Infrastruktur - Internationales Kontinentales Bohrprogramm (ICDP)
Sprecher:
Professor Dr. Sebastian Krastel, seit 4/2016 ( Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Projekte TUBAF:
- Seismische Charakterisierung der DFDP-2 Bohrlochumgebung
- Hochauflösende reflexions- und refraktionsseismische Charakterisierung der geplanten PIER-ICDP Fluidbeobachtungsstellen in der Novy Kostel Schwarmbebenregion
Bearbeiter:
Prof. Dr. Stefan Buske, Institut für Geophysik und Geoinformatik
SPP 527: Bereich Infrastruktur - Integrated Ocean Drilling Program/Ocean Drilling Program (IODP/ODP)
Sprecher:
Dr. Jochen Erbacher (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR))
Projekt TUBAF:
Küstenfernes Süßwasser: 3D numerische Simulationen von Grundwasserströmung am New Jersey Shelf
Bearbeiter:
Prof. Dr. Stefan Buske, Institut für Geophysik und Geoinformatik
SPP 1418: FIRE – Feuerfest – Initiative zur Reduzierung von Emissionen (Feuerfeste Werkstoffe für den Einsatz von Emissionsreduktionstechniken)
1. Förderungsphase: 2009 – 2012
2. Förderungsphase: 2012 – 2015
Sprecher:
Prof. Dr. Christos Aneziris, Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe
DFG Forschungsgruppen
FOR 3010: Multifunktionale, grobkörnige, Refraktäre Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde für großvolumige Schlüsselbauteile in Hochtemperaturprozessen
1. Förderperiode: 2020 - 2023
Sprecher:
Prof. Dr. Christos G. Aneziris, Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe
FOR 1897: Verlustarme Elektrobleche für Energieeffiziente Antriebe
1. Förderungsphase: 2014 - 2018
2. Förderungsphase: 2018 - 2020
Sprecher:
Prof. Dr. Rudolf Kawalla, Institut für Metallformung
DFG Graduiertenkolleg
GRK 2802: Feuerfest-Recycling: Ein Beitrag für die Rohstoff-, Energie- und Klimaeffizienz in Hochtemperaturprozessen
1.Förderperiode: 2022-2027
Sprecher:
Prof. Dr. Christos G. Aneziris, Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe