Schneidversuchsstand SHM ASW
Das mechanische, insbesondere kontinuierliche Lösen von Gestein im Bergbau und Bauwesen ist eine Methode, die diesen Prozess umweltverträglich, sicher und effizient zu gestaltet, z.B. im Vergleich zu Sprengarbeiten. Der Schneidversuchsstand ist ein extra für die Erfordernisse von Forschung und Lehre entwickeltes und gebautes Unikat. Eine stabile und verwindungssteife Konstruktion gestattet Schnittgeschwindigkeiten und Spanparameter, die den in der Praxis realisierten nahe kommen bzw. Skalierungen für unterschiedliche Schneidwerkzeuge und deren Anstellwinkel ermöglichen. Untersucht/ ermittelt werden können u.a. die Kräfte und der Verschleiß am Schneidwerkzeug, das Ausbruchvolumen (per Scanner) und der spezifische Energieaufwand, die Stückigkeit/ der Staubanfall. Mittels synchronisierter Hochgeschwindigkeitskamera läßt sich die Ausbruchkinematik beobachten.
Steckbrief
Gerätename | Schneidversuchsstand SHM ASW |
---|---|
Leistungsart | Versuchsstand |
Institut | Bergbau und Spezialtiefbau |
Fachbereich | Geräte der Ingenieurwissenschaften |
Hersteller | Automation, Sonder- und Werkzeugmaschinen ASW GmbH |
Experte | Prof. Dr. Carsten Drebenstedt |