Röntgenmikroskop Xradia 510 Versa
Die Architektur von Xradia Versa arbeitet mit einer zweistufigen Vergrößerung und ermöglicht eine einmalige Distanzauflösung (RaaD). In der ersten Stufe werden Proben durch geometrische Vergrößerung wie beim herkömmlichen Mikro-CT vergrößert. In der zweiten Stufe wandelt ein Szintillator Röntgenstrahlen in sichtbares Licht um, das dann optisch vergrößert wird. Dank der geringeren Abhängigkeit von geometrischer Vergrößerung können Xradia Versa Instrumente auch bei großen Arbeitsabständen eine Auflösung im Sub-Mikrometerbereich aufrechterhalten. Dies ermöglicht das effektive Studium einer Vielzahl von Probengrößen selbst in In situ-Kammern. Außerdem stehen Ihnen verschiedene andere Funktionen zur Verfügung, die die Vorteile der Kernarchitektur des Systems vergrößern.
Steckbrief
Gerätename | Röntgenmikroskop Xradia 510 Versa |
---|---|
Leistungsart | Röntgenmikroskopie |
Institut | Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik |
Fachbereich | Spezielle Labortechnik |
Hersteller | ZEISS |
Experte | Prof. Dr. Urs Peuker |