Laser-Flash-Anlage LFA 427
Die LFA 427 gehört zu den leistungsfähigsten und vielseitigsten LFA-Systemen für den Forschungs- und Entwicklungseinsatz. Sie ist bei hoher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit sowie kurzen Messzeiten in einem großen Bereich der Werkstoffe und moderner Hochleistungsmaterialien einsetzbar (Keramik, Glas, Metalle, Schmelzen und Flüssigkeiten). Die Anlage kann einen Temperaturbereich von RT bis ca. 1600 °C abdecken. Zur Gewährleistung optimaler Messbedingungen können verschiedenen Probenhalter eingesetzt sowie Laserleistung, Pulsdauer für den Laserblitz, Gasart u. A. variiert werden. Zur Auswertung stehen in der Software verschiedene Modellansätze zur Verfügung. In Kombination mit der spezifischen Wärmekapazität und der Dichte kann aus der gemessenen Temperaturleitfähigkeit die Wärmeleitfähigkeit berechnet werden.
Steckbrief
Gerätename | Laser-Flash-Anlage LFA 427 |
---|---|
Leistungsart | Messung Temperaturleitfähigkeit |
Institut | Wärmetechnik und Thermodynamik |
Fachbereich | Druck, Temperatur, Länge, Zeit, Masse |
Hersteller | Netzsch Gerätebau |
Experte | Dr.-Ing. Rhena Wulf |