Drahtgießwalzanlage für Magnesiumlegierungen
Die Anlage besteht aus einer Gießwalzanlage zur Herstellung von gießgewalztem Vormaterial, einem Luftumwälzofen zur Anwärmung und Wärmebehandlung von gießgewalzten und gewalzten Coils und einem Quarto-Reversiergerüst zum Abwalzen des gießgewalzten Vormaterials auf die gewünschte Enddicke. Diese Technologiekombination ermöglicht es im Vergleich zur herkömmlichen Prozessroute, bei der dicke Gussbrammen oder -blöcke in mehrfachen Walzdurchgängen mit aufwändigen Zwischenglühungen auf dünne Abmessungen heruntergewalzt werden, durch die Verkürzung der Gesamtprozessroute sowohl Zeit, Kosten als auch Energie einzusparen.
Steckbrief
Gerätename | Drahtgießwalzanlage für Magnesiumlegierungen |
---|---|
Leistungsart | Metallformung |
Institut | Metallformung |
Fachbereich | Geräte der Ingenieurwissenschaften |
Experte | Prof. Dr. Rudolf Kawalla |