Forschungsförderung durch die EU
Die einzelnen EU-Programme haben unterschiedliche Ziele und Förderbedingungen. Eine Übersicht der wichtigsten Programme, an denen sich auch Hochschulen beteiligen können, finden Sie untenstehend.
- Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZON 2020 (2014-2020)
- ESF - EUROPÄISCHER SOZIALFONDS (2014-2020)
- 7. Forschungsrahmenprogramm der EU FP7 (2007-2013)
Weitere Europäische Förderprogramme für die Forschung
- Research Fund for Coal and Steel: unterstützt Forschung ausschließlich in den Bereichen Kohle und Stahl → Webseite
- European Cooperation in Science and Technology (COST): zwischenstaatliches Netzwerk für die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik zur Koordinierung von national geförderten Programmen auf europäischer Ebene.
http://www.cost.eu/ - Intelligent Energy Europe (IEE): Programm zur Unterstützung von Forschungsvorhaben zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien und zu ihrer politischen Umsetzung
https://ec.europa.eu/easme/en/section/energy/intelligent-energy-europe - INTERREG CENTRAL EUROPE: Programm der EU zur Unterstützung der regionalen Zusammenarbeit bestimmter Zentraleuropäischer Länder
http://www.central2020.eu/ - Kooperationsprogramm SN-CZ 2014-2020: Programm zur Förderung der regionalen Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik
http://www.sn-cz2020.eu/de/index.jsp
Förderinformationen weltweit (für User-Login bitte unter ellen [dot] weissmantel
tu-freiberg [dot] de melden)
Online Datenbank (thematischer Fokus auf Umwelt - Energie - Klima - Nachhaltigkeit)
Beratung für Antragssteller, Wissenschaftler und Mitarbeiter von Hochschulen:
- Kooperationsstelle der Wissenschaftsorganisationen KOWI: www.kowi.de
- EU-Büro des BMBF: www.eubuero.de
- Nationale Kontaktstellen (nach Themen): www.eubuero.de/nks