Förderkreis Freiberger Geowissenschaften
Willkommen auf der Homepage des Förderkreises Freiberger Geowissenschaften!
Der ffg wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, den historischen und modernen GEO-Standort Freiberg durch vielfältige Aktivitäten zu fördern. Das betrifft insbesondere auch Lehre und Forschung am Geologischen Institut der TU Bergakademie Freiberg...
Mehr dazu auf der Seite Anliegen.
Erfolg auf ganzer Linie
Martin Köhler konnte mit der Förderung durch den ffg e.V. ein Praktikum am Geological Survey of South Australia (GSSA) absolvieren, dass in seiner "sehr guten" Masterarbeit mündete und internationales Interesse weckte.
Wir gratulieren herzlich!
Jede Förderung ist ein Gewinn für Euch, aber auch uns. Welche tollen Erfahrungen unsere geförderten Studenten erlebt haben, findet Ihr hier.
Aktuelles

Wie die Ressourcengewinnung der Zukunft aussehen kann und wie sich diese mit dem Schutz der Umwelt und den Werten der heutigen Gesellschaft vereinbaren lässt, diskutieren rund 130 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim 22. Geokinematischen Tag (12.-13. Mai) an der TU Bergakademie Freiberg. … weiterlesen
10. Mai 2022 |
Annaberger Klimatage: Experten diskutieren über globale Herausforderungen des Klimawandel

Wie ist der aktuelle wissenschaftliche Kenntnisstand zum Klimawandel und welche konkreten Folgen sind in den sächsischen Mittelgebirgen und Wäldern zu beobachten? Dazu tauschen sich Klimaforscherinnen und -forscher in Annaberg (9.-10. Mai) unter Moderation von Geoökologe Prof. Jörg Matschullat aus. … weiterlesen

Die sechs Fakultäten der TU Bergakademie Freiberg haben am 12. April über ihre Leitung entschieden. Die Dekane sind für drei Jahre gewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Mai 2022. … weiterlesen

Die TU Bergakademie Freiberg erzielt erneut Spitzenpositionen unter den deutschen und europäischen Hochschulen in den Fächern Bohrtechnik und Fluidbergbau (Petroleum Engineering) sowie Geoingenieurwesen (Mining and Minerals Engineering). Deutschlandweit erreicht die Universität Platz 1 und 2. … weiterlesen