Übersicht der Lehrveranstaltungen der Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
Wichtige Informationen zu den standardmäßig eingesetzten E-Learning-Tools und Services sowie zur Nutzungsweise für Studierende finden Sie hier.
Folgende Liste beinhaltet den Stand vom 7. April 2020, 22 Uhr. Nähere Informationen finden Sie oftmals dann in den eigentlichen OPAL-Kursen.
Die Angabe "Nach Beginn der Präsenzveranstaltungen" bezieht sich zunächst auf die Annahme, dass die Präsenzveranstaltungen am 4. Mai beginnen.
Kurs | Lehrende/r | Informationen | Start / Verfügbarkeit ab | Link |
Angewandte Pyrometallurgie (1) | Dr. Javidasa | Skripte, Online-Vorlesung | 6. April | OPAL |
Anschnitt- und Speisertechnik | Dr. Renker | Skripte, Erarbeitung von Inhalten durch Studierende, Webkonferenzen | 6. April Webkonferenz: ab 20. April nach Absprache | OPAL |
Beanspruchungsverhalten 1B - Werkstoffauswahl | Dr. Henkel | Wiki, Webkon-ferenzen, Literatur zum Selbststudium, Forum | 6. April | OPAL |
Beanspruchungsverhalten I (2) | Prof. Biermann | Skripte, kommentierte PowerPoints | 6. April | OPAL |
Beanspruchungsverhalten II (1) | Prof. Biermann | Skripte, kommentierte PowerPoints | 6. April | OPAL |
Bionik | PhD Rahimi | pdf-Skripte mit Feedback - Option, ggf. Audiovorlesung | Vorlesungen gemäß Stundenplan | OPAL |
Bruchmechanik | Prof. Krüger | Skripte, Vorlesungs-unterlagen, Videos | 6. April | OPAL |
Chemische Sensoren und Aktoren | Dr. Arki | Skripte mit Feedback - Option, ggf. Audiovorlesung, Übungen tw. unter Verwendung von ONYX | Vorlesungen und Übungen gemäß Stundenplan | OPAL |
Eigenspannungen in Bauteilen und Werkstoffen | Dr. Schimpf | Skripte | 6. April | OPAL |
Einführung in die Atom- und Festkörperphysik -> Selected Topics of Solid State Physics | ||||
Einführung in die Nanotechnologie | Prof. Joseph | Skripte, Vorlesung vorgesehen als Audiovorlesung | Vorlesungen gemäß Stundenplan | OPAL |
Eisenwerkstoffe II/ Stahlanwendung | Dr. Wendler | Skripte, Online-Vorlesungen (BBB) | 7. April | Web-Konferenz-System |
Fachvorträge und Literaturarbeit | Prof. Joseph | Themenver-gabe: 6. April online Vorträge / Verteidigungen: nach Beginn der Präsenzlehre | ||
Fahrzeugkomponenten II (Knetwerkstoffe) | Dr. Schmidt | Skripte, Online-Vorlesung, Selbststudium, Antestate, Praktika als Livestream | 6. April Vorlesung: ab 16. April Praktikum: ab 22. April | OPAL |
Fahrzeugkomponenten III (Gießereitechnik) | Dr. Keßler Dr. Nitsch | Skripte | 20. April | OPAL |
Formverfahren II | Dr. Weider | Skripte, Konsultationen per Videokonferenz, Selbststudium | 20. April | OPAL |
Fortgeschrittene Methoden der Werkstofftechnik | Dr. Weidner | Skripte, Videos | 8. April | OPAL |
Funktionale Nanomaterialien -> Functional Nanomaterials | ||||
Gießereiprozess-gestaltung I | Prof. Wolf | Skripte | 20. April | OPAL |
Grundlagen der Fügetechnik | Dr. Henkel | Skripte, Video-Screencasts | 6. April | OPAL |
Grundlagen der Kristallzüchtung | Dr. Pätzold | Skripte | 6. April | OPAL |
Grundlagen der Mikrostrukturanalytik | Dr. Schimpf | Skripte, Aufgaben | 6. April | OPAL |
Grundlagen der Werkstofftechnik | Dr. Trubitz | Skripte, Videos | 6. April | OPAL |
Grundlagen der Werkstofftechnologie II | Prof. Wolf Dr. Dommaschk Dr. Schmidt | Skripte, Online-Vorlesung (Umform-technik), Selbststudium | Skripte: Gießeitechnik 20. April, Umformtechnik 6. April Online-Vorlesung: ab 20. April | OPAL |
Grundlagen der Werkstoffwissenschaft I | Prof. Leineweber | Skripte | 6. April | OPAL |
Herstellung von Nanostrukturen | Prof. Joseph | Skripte, Vorlesung vorgesehen als Audiovorlesung | Vorlesungen: zu allen VL- und Übungs-terminen; Übungen: nach Beginn der Präsenzlehre | OPAL |
Heterogene Gleichgewichte und Phasenumwandlungen (Unterlagen im Kurs "Werkstoffchemie") | Prof. Leineweber | Skripte | 6. April | OPAL |
Korrosion und Korrosionsschutz | Dr. Mandel | Videos | 6. April | OPAL |
Kristallzüchtung / Silizium für die Photovoltaik | Dr. Pätzold | Skripte | 6. April | OPAL |
Metallurgisches Praktikum I | Institut für Eisen- und Stahltech-nologie | nach Beginn der Präsenzlehre | ||
Modellierung metallurgischer Vorgänge | Prof. Volkova | Skripte | 6. April Anmeldung per E-Mail an Prof. Volkova | |
Modellierung von Umformprozessen | Dr. Schmidtchen | Skripte, Skype, Selbststudium, Kontrollfragen | 6. April Skype: ab 20. April | OPAL |
Nichteisenmetalle | Prof. Freuden-berger | Skripte | April | OPAL |
Physikalische Materialkunde II | Prof. Leineweber | Skripte | 6. April | OPAL |
Praktische Kenntnisse der Werkstofftechnik (Bauteilberechnung) | Dr. Henkel | Videos, Webkonferenzen und Aufgaben | 6. April | OPAL |
Qualitätssicherung in der Metallurgie | Dr. Kreschel | Vorlesungs-unterlagen, Forum | 6. April | OPAL |
Rapid Prototyping, Modell- und Formenbau | Dr. Nitsch | Skripte | 20. April | OPAL |
Roheisen- und Stahltechnologie | Dr. Heller | Skripte | 6. April | Institut |
Schmelztechnik | Dr. Dommaschk, Dr. Keßler | Skripte | 20. April | OPAL |
Seminar NT/ESM | Prof. Joseph Dr. Oestreich | Themen-vergabe nach E-Mail-Kontakt bis spätestens 26.04., Vorträge: nach Beginn der Präsenzlehre | ||
Sensoren und Aktoren | Dr. Arki | Skripte, Vorlesung vorgesehen als Audiovorlesung | Vorlesungen: zu allen VL- und Übungster-minen; Übungen: nach Beginn der Präsenzlehre | OPAL |
Sensorpraktikum | Dr. Arki | nach Beginn der Präsenzlehre | OPAL | |
Spezielle Aspekte hochlegierter Stähle | Dr. Kreschel Dr. Wendler | Vorlesungs-unterlagen, Forum | nach Beginn der Präsenzlehre | Institut |
Spezielle Beanspruchunegn (Hochgeschwindigkeits-prüfung) | Dr. Henschel | Skripte, Vorlesungs-unterlagen, Videos | 6. April | OPAL |
Spezielle Eisenwerkstoffe | Dr. Kreschel | Vorlesungs-unterlagen, Forum | 6. April | OPAL |
Spezielle Methoden der Mikrostrukturanalytik | Dr. Mühle | Skripte, Kontrollfragen | 7. April | OPAL |
Spezielle Stahltechnologie | Dr. Heller | Skripte | 6. April | Institut |
Spezielle Umformverfahren | Dr. Guk | Skripte, Selbststudium, Kontrollfraen, virtueller Klassenraum | 6. April | OPAL |
Spezielle Verfahren der Wärmebehandlung und Randschicht-technik (Physikalisch-chemische Grundlagen) | Prof. Biermann | Skripte, kommentierte PowerPoints | 6. April | OPAL |
Struktur- und Gefügeanalyse -> Structure and Microstructure Analysis | ||||
Technologie der Lang- und Flachprodukte | Dr. Guk | Skripte, Selbststudium, Kontrollfraen, virtueller Klassenraum | 6. April | OPAL |
Technologie der Massivumformung | Dr. Ullmann | Skripte, Skype, Selbststudium, Kontrollfragen, ONYX | 20. April | OPAL |
Theorie der Unformung II | Dr. Schmidtchen | Skripte, Skype, Selbststudium, Kontrollfragen | 6. April Skype: ab 20. April Seminar: ab 14. April | OPAL |
Thermische Behandlungstechnologien in der Umformtechnik | Dr. Guk | Skripte, Selbststudium, Kontrollfraen, virtueller Klassenraum | 6. April | OPAL |
Umformmaschinen | Prof. Prahl | Skripte, Skype, Selbststudium, Videos, Kontrollfragen | Vorlesungen ab 16. April Übungen: ab 21. April | OPAL |
Umformwerkzeuge | Dr. Ullmann | Skripte, Skype, Selbststudium, evt. ONYX-Tests | 20. April | OPAL |
Urformtechnik | Dr. Keßler Dr. Nitsch | Skripte | 20. April | OPAL |
Werkstoffchemie | Prof. Leineweber | Skripte | 6. April | OPAL |
Werkstoffe für die biomedizinische Anwendung | Prof. Hufenbach | Skripte, Zoom | 14. April Zoom: 21. April | OPAL |
Werkstoffrecycling | Dr. Kreschel | Vorlesungs-unterlagen, Forum | 6. April | OPAL |
Werkstofftechnik | Prof. Krüger | Skripte, Vorlesungs-unterlagen, Videos | 6. April | OPAL |
Werkstoffverhalten in Umformprozessen | Dr. Schmidt | Skripte, Online-Vorlesung, Selbststudium, Antestate, Praktika als Livestream | 6. April Vorlesung: ab 15. April Praktikum: ab 17. April | OPAL |
The following list includes the status as of 6th April 2020, 9 p.m. More detailed information can often be found in the actual OPAL courses.
Course | Lecturer | Information | Start / Availability from | Link |
(Basics of) Coatings Technology | Dr. Wüstefeld | Scripts, On-line lectures (BBB) | April 8th 2020 at 1:30 pm | Web-Konferenz-System |
Analysis of High Temperature Processes in Extractive Metallurgy | Prof. Charitos | Scripts, On-line lectures (BBB) | April 8th 2020 | Web-Konferenz-System |
Foundry Process Design | Prof. Wolf | Scripts | April 20th 2020 | OPAL |
Functional Nanomaterials | Prof. Heitmann Prof. Joseph | Scripts, lecture intended as audio lecture | Lectures: on all lectures and seminar dates; Seminar: towards the end of the semester | OPAL |
Fundamentals of Plastic Deformation | Prof. Prahl | Scripts, Skype, Self-study | April 24th 2020 | OPAL |
Introduction to Atomic and Solid State Physics -> Selected Topics of Solid State Physics | ||||
Introduction to pyrometallurgy | Dr. Javidasa | Scripts, On-line lectures | 6. April | |
Materials Science | DI Wetzel | Scripts, livestream and afterwards also as a video recording | livestream from April 13th 2020; first test event on April 6th 2020 at 11:00 am |
|
Melting Technology in Foundries | Dr. Dommaschk Dr. Keßler | Scripts | April 20th 2020 | OPAL |
Practical Course Metallurgy (TAIEM) | Institut of Iron and Steel Technology | May 4th 2020 | ||
Research Seminar (MMT) | Dr. Ullmann | Scripts, Skype, Self-study | April 20th 2020 | |
Research Seminar and Journal Club (TAIEM) | Prof. Aneziris Prof. Volkova | Scripts | April Registration by e-mail to Mrs. Prof. Volkova | |
Selected Topics of Solid State Physics | Prof. Rafaja | Scripts, On-line lectures (BBB) | April 9th 2020 at 3:00 pm on server #3 room #4 | |
Special Steel Technology | Prof. Volkova | Scripts | April 6th 2020 | OPAL |
Steel Application | Dr. Wendler | Scripts, On-line lectures (BBB) | April 7th 2020 | Web-Konferenz-System |
Structure and Microstructure Analysis | Prof. Rafaja | Scripts, On-line lectures (BBB) | April 8th 2020 at 10:30 am on server #3 room #4 | Web-Konferenz-System |
Technology of Long and Flat Products | Prof. Prahl | Scripts, Skype, Self-study | April 24th 2020 |
Änderungswünsche/Hinweise/Ergänzungen sind bitte an Dr. Renker zu richten.