Programm
Programm - 11. Freiberger Geotechnik Kolloquium 2018 - 69.BHT 2018
Donnerstag, 7. Juni 2018, Hörsaal HHB-1035, Institut für Geotechnik
8:30 - 9:00 Uhr - Ankunft, Registration
9:00 - 10:15 Uhr - Eröffnung, Grußworte, Preisträgervorträge und Eröffnungsvorträge
- 9:00-9:05 Dr. Tamaskovics, N. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Freiberg): Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
- 9:05-9:10 Prof. Spitzer, K. (TU Bergakademie Freiberg, Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Freiberg): Grußwort
- Moderation
- 9:10-9:15 Dr. Wittig, M. (Vorsitzender des Vereins Freiberger Geotechniker e.V., Freiberg): Grußwort
- Moderation
- 9:15-9:20 Prof. Förster, W. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Freiberg): Grußwort
- Moderation
- 9:20-9:25 Vorstand, VFG e.V.: Verleihung des Franz-Kögler-Preises 2017
- Moderation
- 9:30-9:45 Lenk, S. (Franz-Kögler-Preisträger 2017, Baugrund Dresden Ingenieurgesellschaft mbH, Dresden): Dreidimensionale tunnelstatische Berechnungen mit der Finiten Element Methode am Beispiel eines Tunnels
- Moderation
- 9:45-10:15 Tost, S.; Ohlendorf, F.; Mrozik, G.; Weber, T.; Birk, L. (Baugrund Dresden Ingenieurgesellschaft mbH, Dresden): Institut für Geotechnik der TU Bergakademie Freiberg und Baugrund Dresden - 50 Jahre Erfolgreiche Kooperation in Ausbildung und Praxis
- Moderation
10:15 - 10:45 Uhr - Kaffeepause am Vormittag
10:45 - 12:15 Uhr - 1. Vortragsblock - Bodenmechanik, Grundbau und Spezialtiefbau
- Moderation
- 10:50-11:10 Hundhausen, U. (Geotechnik Hundhausen GmbH & Co.KG, Ditzingen-Schöckingen): Rutschung am Albtrauf Mössingen
- Moderation und Diskussion
- 11:20-11:40 Quaas, R.; Ulbricht, F. (Fugro Germany Land GmbH, Berlin): Drucksondier-Pressiometer-Einsatz in der Ingenieurpraxis
- Moderation und Diskussion
- 11:50-12:10 Korte, A. (Fachhochschule Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen, Münster): Aktueller Stand der Tübbingbauweise und neue Ansätze zur Aktivierung einer Reibungskopplung in der Ringfuge
- Diskussion
12:15 - 13:45 Uhr - Mittagspause
13:45 - 15:15 Uhr - 2. Vortragsblock - Bergbauliche Geotechnik und geotechnische Sicherungsverfahren
- Moderation
- 13:50-14:10 Böttge, V.; Wiesner, P. (Landesamt für Geologie und Bergwesen, Sachsen Anhalt, Abteilung Angewandte Geologie und Georisiken, Halle); Dr. Wittig, M. (Sachverständiger für Geotechnik, Freiberg): Einschätzung der Standsicherheit betroffener Innenkippenflächen nach deren Verflüssigung - Sicherheit der entstandenen, den verflüssigten Bereich begrenzenden Randböschungen und Bewertung der Trittsicherheit der Flächen
- Moderation und Diskussion
- 14:20-14:40 Behley, S.; Schicha, I. (LEAG, Lausitz Energie Bergbau AG, Abteilung Geotechnik, Cottbus): Untersuchungen zur Verdichtbarkeit einer tertiären Mischbodenkippe am Beispiel des Randschlauches im LEAG-Tagebau Nochten
- Moderation und Diskussion
- 14:50-15:10 Heymann, J.; Dr. Tscheschlok, H.; O'Carroll, R. (CDM Smith Consult GmbH, Niederlassung Berlin): Sicherungsarbeiten an einem Wasserlösestollen einer ehemaligen Kupfermine in Irland
- Diskussion
15:15 - 15:45 Uhr - Kaffeepause am Nachmittag
15:45 - 17:15 Uhr - 3. Vortragsblock - Ingenieurgeologie und Umweltgeotechnik
- Moderation
- 15:50-16:10 Wiese, P. (TU Bergakademie Freiberg, Masterstudent Ingenieurgeologie und Hydrogeologie, Freiberg); Dr. Henke, S. (BBI Geo- und Umwelttechnik Ingenieur-Gesellschaft mbH, Hamburg); Dr. Hornig, E.-D.; Dr. Tamaskovics, N. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Freiberg): Geotechnische Untersuchungen an einem Tarraston
- Moderation und Diskussion
- 16:20-16:40 Mai, T. (TU Bergakademie Freiberg, Diplomstudent Geotechnik, Freiberg); Heilfort, L. (Bauer Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen); Dr. Hornig, E.-D.; Dr. Tamaskovics, N. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Freiberg): Geotechnische Aufgabenstellungen in Verbindung mit dem Autobahnbau A72 im Raum des Hainer Sees
- Moderation und Diskussion
- 16:50-17:10 Beier, D. (Bauer Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen); Tondera, D.; Butscher, Ch. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Freiberg): Optimierung von umweltverträglichen Injektionsmitteln für geotechnische Anwendungen - am Beispiel der Erstellung einer wasserdichten Baugrube
- Moderation und Diskussion
- Dr. Tamaskovics., N. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Freiberg): Schließen der Veranstaltung
Nach kurzer Pause im unmittelbaren Anschluss:
- 17:20-18:30 Ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Freiberger Geotechniker e.V.
- 19:00 Fachschaftsabend im Jagdzimmer des Ratskellers Freiberg mit "Bergbier" (Teilnahme auf eigene Kosten)